"Über unsere Schwellen hinaus" - Filmpremiere

30.06.2023 - 30.06.2023
Wie denken junge Tschechen und Deutsche über ihre gemeinsame Geschichte? Ein Dokumentarfilm über die tschechisch-deutsche Nachbarschaft von Rainer Brumme und Wolfgang Spielvogel
Das Bild, das Nachbarn voneinander haben, ist geprägt von Kenntnis und Vorurteil. Das gilt auch für den Umgang von Tschechen und Deutschen miteinander. In dem Dokumentarfilm begegnen wir diesem Umstand mehrmals. Einmal bei den Projektgruppen, dann in der tschechischen Literatur der 50er Jahre dreier Epochen, in den Interviews von Zeitzeugen und in Filmdokumenten aus den entsprechenden Zeitabschnitten.
Woher kommen Vorurteil und Unkenntnis? Wem nützten sie und wer benutzt sie wofür? Müssen Menschen in diesen Kontext leben oder kann es ihnen gelingen, sich davon zu emanzipieren? Wie lebendig der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit bei manchen Menschen noch immer ist, erleben die Filmautoren in beiden Ländern. Da ist man oft mit der Geschichte nicht ausgesöhnt, und es wird auch kein Frieden gefunden. Und dann gib es eine heranwachsende neue Generation, die Fragen stellt, Fragen nach Verantwortung, Fragen der Versöhnung und des Friedens.
Mitglieder des Filmteams aus Tschechien und Deutschland werden anwesend sein.
Wer lädt ein:
Stadt Hanau, Karl-Rehbein-Schule, Sudetendeutsche Landsmannschaft - Hessen Kreisverband Frankfurt und Landeszentrale für politische Bildung
Ort der Veranstaltung
Veranstalter und Kontakt