Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Vortrag und Austausch mit Rechtsanwältin und Notarin Nadja Nickel
26.10.2023 - 26.10.2023
In Kooperation mit Gesundes Hanau e.V.
Die Patientenverfügung ist ein Instrument der Selbstbestimmung. Eine urteilsfähige Person kann darin festlegen, welcher medizinischen Maßnahmen sie im Falle ihrer Urteilsunfähigkeit zustimmt oder nicht. Insbesondere bei einer Krankenhausbehandlung ist es von Vorteil eine Patientenverfügung zu besitzen, falls man es selbst nicht mehr entscheiden kann, ob man diese Behandlung möchte oder nicht.
Eine Vorsorgevollmacht ist ein wichtiges Dokument, welches regelt, dass jemand Bestimmtes sich um die wichtigsten Angelegenheiten kümmern soll, wenn man dazu selbst nicht mehr in der Lage ist. Wer hier nicht vorsorgt, riskiert, dass stattdessen eine fremde Betreuungsperson vom Gericht bestellt wird.
Wer bei diesen Beschreibungen nachdenklich wird, das Ganze nur bedingt nachvollziehen kann und / oder sich und seine Familie vor Überraschungen schützen möchte, ist bei diesem Impulsvortrag richtig. Hier wird auf einfache, anschauliche und verständliche Art darauf eingestimmt, welche Form der Vorsorge angebracht erscheint.
Ort der Veranstaltung
Veranstalter und Kontakt