Rund ums Fahrrad
Hier finden Sie alle Fahrradboxen, Reparaturstationen, Fahrradverleih ...
Fahrradreparaturstationen: Luft aufpumpen, Schrauben nachziehen, kleine
Reparaturen mit reichlich Werkzeug selber machen. So funktioniert's: Münze oder Chip einwerfen (wie beim Einkaufswagen), dann beherzt an der Kette ziehen. Nach der Reparatur wieder verschließen, die Münze gibt's zurück.

- am Markt, überdachter Fahrradparkplatz neben dem Central
- am Heinrich-Fischer-Bad, nahe des Fernradwegs R 3
- am Hauptbahnhof, Vorplatz
- am Fahrrad Schmidt, Luise-Kiesselbach-Straße
An allen acht Hanauer Bahnhöfen stehen bike + ride-Anlagen zum Abstellen
von Fahrrädern zur Verfügung. Die bike + ride-Anlagen am Hauptbahnhof, am Nord- und am Westbahnhof, am Bahnhof Wilhelmsbad, in Steinheim, Klein-Auheim und Wolfgang sind allesamt mit modernen und überdachten Abstellanlagen und anmietbaren Fahrradboxen ausgestattet.
An 7 Hanauer Bahnhöfen, können Radler ihren fahrbaren Untersatz in abschließbaren Fahrradboxen sicher und wetterfest abstellen.
Die Fahrradboxen sind abschließbare Mini-Garagen, die Fahrräder und Zubehör vor Beschädigungen, Diebstahl und Witterung – vor allem über Nacht und für mehrere Tage – schützen. Besonders praktisch: Sie bieten zusätzlich Platz für Fahrradhelm, Fahrradkorb, Packtaschen und Regenkleidung.
An folgenden Hanauer Bahnhöfen können Fahrradboxen angemietet werden:
entweder
Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat zum Ende des befristeten Anmietungszeitraumes. Eine vorzeitige Kündigung ist ausgeschlossen. Eine Verlängerung des befristeten Mietvertragsverhältnisses erfolgt nur auf Basis des Vertragsabschlusses:
Sollten mehrere Interessenten vorhanden sein als Fahrboxen zur Verfügung stehen, erfolgt die Vergabe in der Reihenfolge der Anmeldungen (Warteliste).
Sie können Bar oder mit EC Karte bezahlen.
Zuständigkeit: Stadtladen Hanau

An 7 Hanauer Bahnhöfen, können Radler ihren fahrbaren Untersatz in abschließbaren Fahrradboxen sicher und wetterfest abstellen.
Die Fahrradboxen sind abschließbare Mini-Garagen, die Fahrräder und Zubehör vor Beschädigungen, Diebstahl und Witterung – vor allem über Nacht und für mehrere Tage – schützen. Besonders praktisch: Sie bieten zusätzlich Platz für Fahrradhelm, Fahrradkorb, Packtaschen und Regenkleidung.
An folgenden Hanauer Bahnhöfen können Fahrradboxen angemietet werden:
- Hauptbahnhof Hanau Nordseite: 42 Fahrradboxen
- Hauptbahnhof Hanau Südseite: 5 Fahrradboxen
- Westbahnhof: 7 Fahrradboxen
- Bahnhof Klein-Auheim: 2 Fahrradboxen
- S-Bahnhof Steinheim: 18 Fahrradboxen
- Bahnhof Wolfgang: 2 Fahrradboxen
- Nordbahnhof: 2 Fahrradboxen
- Bahnhof Wilhelmsbad: 10 Fahrradboxen
entweder
- Vierteljährig für 3 Monate zum Preis von 21,00 € oder
- Halbjährig für 6 Monate zum Peis von 36,00 €
- Ganzjährig für 12 Monate zum Preis von 60,00 €.
Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat zum Ende des befristeten Anmietungszeitraumes. Eine vorzeitige Kündigung ist ausgeschlossen. Eine Verlängerung des befristeten Mietvertragsverhältnisses erfolgt nur auf Basis des Vertragsabschlusses:
Sollten mehrere Interessenten vorhanden sein als Fahrboxen zur Verfügung stehen, erfolgt die Vergabe in der Reihenfolge der Anmeldungen (Warteliste).
Sie können Bar oder mit EC Karte bezahlen.
Zuständigkeit: Stadtladen Hanau
E-Bikes für Touren auf dem Grünen Ring oder im Alltag, für Gäste oder zum Einfach-mal-ausprobieren:
zum Fahrradverleih
zum Fahrradverleih
Kostenfreies Fahrradparken endet am 31. Oktober
Im Rahmen der Aktion "Hanau steht auf Geschenke" der Hanau Marketing GmbH wird seit dem 10. September das kostenfreie bewachte Fahrradparken auf dem Parkplatz in der Langstraße hinter dem Hanau Rathaus angeboten. Rund 500 Räder und E-Bikes wurden hier bisher geparkt und gut bewacht, während ihre Besitzerinnen und Besitzer in der Stadt Erledigungen machten. Die Aktion endet jetzt am Samstag, 31. Oktober. "Wetterbedingt haben wir derzeit nicht mehr so viel Nachfrage", erklärt Martin Bieberle, Geschäftsführer Hanau Marketing GmbH (HMG), des Weiteren sei ein Teil des Parkplatzes auch in Zukunft für sicheres Fahrradparken vorgesehen.
Hanau Infrastruktur Service plant hier bis zum Jahresende 40 Fahrradboxen und 15 Fahrradbügel für Besucherinnen und Besucher der Innenstadt und des Wochenmarkts zu installieren. Die Boxen können durch Geldeinwurf von KurzzeitparkerInnen gemietet werden und geben so die Sicherheit und den Schutz, die insbesondere für E-Bike-Besitzerinnen und –Besitzer so wichtig sind.
Pressekontakt: Ute Wolf, Telefon 06181/295-664
Im Rahmen der Aktion "Hanau steht auf Geschenke" der Hanau Marketing GmbH wird seit dem 10. September das kostenfreie bewachte Fahrradparken auf dem Parkplatz in der Langstraße hinter dem Hanau Rathaus angeboten. Rund 500 Räder und E-Bikes wurden hier bisher geparkt und gut bewacht, während ihre Besitzerinnen und Besitzer in der Stadt Erledigungen machten. Die Aktion endet jetzt am Samstag, 31. Oktober. "Wetterbedingt haben wir derzeit nicht mehr so viel Nachfrage", erklärt Martin Bieberle, Geschäftsführer Hanau Marketing GmbH (HMG), des Weiteren sei ein Teil des Parkplatzes auch in Zukunft für sicheres Fahrradparken vorgesehen.
Hanau Infrastruktur Service plant hier bis zum Jahresende 40 Fahrradboxen und 15 Fahrradbügel für Besucherinnen und Besucher der Innenstadt und des Wochenmarkts zu installieren. Die Boxen können durch Geldeinwurf von KurzzeitparkerInnen gemietet werden und geben so die Sicherheit und den Schutz, die insbesondere für E-Bike-Besitzerinnen und –Besitzer so wichtig sind.
Pressekontakt: Ute Wolf, Telefon 06181/295-664