Umbau Römerstrasse
Umgestaltung der Römerstraße vom 11.04.- 29.02.2024
Gilt seit dem 9. September 2023
Die Tiefgarage Marktplatz ist weiterhin geöffnet, die blau und grün markierten Wege zeigen die Umleitungsstrecken.
Am 11.04. begannen die Arbeiten anlässlich der umfassenden Neugestaltung der Römerstraße in der Hanauer Innenstadt. Damit einher geht auch eine veränderte Verkehrsführung, da während des ersten Bauabschnitts im Bereich zwischen Lindenstraße und Steinheimer Straße gearbeitet wird.
25.10.2023 - Neue Wasser- und Gasleitungen in der Römerstraße
Nach rund fünf Monaten Bauzeit ist der erste Bauabschnitt an der Römerstraße fertiggestellt. Am Freitag, 8. September, beginnt um 13 Uhr der zweite Bauabschnitt, mit dem auch eine veränderte Umleitungs- und Verkehrsführung einhergeht. „Autofahrende werden künftig über die Steinheimer Straße in Richtung Tiefgarage Am Markt umgeleitet. Die Wegeführung ist damit deutlich einfacher als während des ersten Bauabschnitts“, sagt Stadträtin Isabelle Hemsley.
Im zweiten Bauabschnitt erfolgt eine Erneuerung von Straße und Gehwegen im Bereich zwischen der Kreuzung Steinheimer Straße/Römerstraße und Heumarkt. Verkehrsteilnehmende aus der Richtung "Am Steinheimer Tor" biegen für eine Zufahrt in Richtung Tiefgarage Am Markt entsprechend in die Steinheimer Straße ein. Diese wird anschließend bis zur Römerstraße befahren. Dort biegen Autofahrende dann noch einmal rechts ab und können dann wie gewohnt links in die Tiefgarage einfahren.
"Die bisherige Umleitungsstrecke der Buslinien 5, 10 und 12 bleibt unverändert erhalten", so Hemsley weiter. Der Grund: Vor Ort werden versenkbare Poller installiert. Diese sollen das illegale Befahren der Fußgängerzone auf der Achse Marktplatz Südseite – Nürnberger Straße unterbinden. Die Poller werden voraussichtlich Anfang November eingebaut und angeschlossen, die Vorarbeiten dazu beginnen kommende Woche. Anschließend kann dann auch der Busverkehr die neue Umleitungsstrecke über die Steinheimer Straße nutzen.
Häufig gestellte Fragen zur Baustelle:
- Erneuerung der Fahrbahnoberfläche Steinheimer Straße
- Neue Busspur an der Einfahrt zur Marktplatz-Tiefgarage
- Versenkbare Poller auf Höhe Paradiesgasse
- Mehr Sicherheit und Platz für den Bus-, Fuß- und Radverkehr
- Mehr Straßengrün statt -grau, Bepflanzung von 25 neuen Bäumen
Zeitgleich weisen die Stadt Hanau und die Hanau Parkhaus GmbH darauf hin, dass im umliegenden Stadtgebiet auch alternative und attraktive Parkangebote zur Verfügung stehen. Die Tiefgarage Forum beispielsweise liegt zu Fuß nur 350 Meter entfernt vom Marktplatz. Dieselbe Distanz ist vom Parkhaus Nürnberger Straße sowie dem Parkhaus Am Forum zurückzulegen. Überdies sind auch die Parkhäuser Kinopolis und Kinopolis 2 nahe am Marktplatz sowie der Fußgängerzone gelegen. Zwischen 600 und 700 Meter Fußweg sind von dort aus zurückzulegen, ehe die Straße Am Markt erreicht wird.
Weitere Parkhäuser finden Sie fußläufig in nur 350 bis 700 Metern Entfernung zum Marktplatz auf dieser Karte und auf der Übersicht der Parkhaus GmbH
Dennoch kann die Innenstadt über den ZOB Freiheitsplatz, Westbahnhof und Kurt-Blaum-Platz sowie weitere Ersatzhaltestellen gut erreicht werden.
Im Hinblick auf die Großbaustelle Römerstraße werden die Verkehrsteilnehmenden darum gebeten der Ausschilderung besondere Aufmerkamkeit zu schenken.
Durch aktuelle Baumaßnahmen ändert sich an der Verkehrsführung zur/von der Tiefgarage „Am Markt“ nichts.
In der Gärtnerstraße und Karl-Röttelberg-Straße wird diese Woche Farbasphalt eingebaut. In der Französischen Allee wird im Bereich der Parkplätze eingefärbter Asphalt eingebaut.
Die Tiefgarage „Am Markt“ ist weiterhin geöffnet und erreichbar.
Die Kanal- und Leitungsarbeiten kommen sehr gut voran, sodass schon bald mit dem Straßenbau am aktuellen Streckenabschnitt zwischen Lindenstraße und Steinheimer Straße begonnen werden kann. Im Vorfeld haben die Fachkräfte der Hanau Energiedienstleistungen und -managementgesellschaft (HEMG) eine provisorische Beleuchtung in Form von Straßenlaternen aufgestellt.
Die Römerstraße wurde bislang vor Ort insbesondere durch über der Straße hängende Leuchten versorgt. Diese mussten jedoch zurückgebaut werden, da die Tragseile die Arbeit der Feuerwehr behindern. Entsprechend wurden provisorische Straßenlaternen aus dem Bestand der Stadt Hanau aufgestellt.
Zum Ende der Gesamtbaumaßnahme werden an der Römerstraße dann neue Straßenlaternen aufgestellt. Dabei handelt es sich um moderne LED-Lampen, wie es sie derzeit bereits unter anderem entlang der Nürnberger Straße gibt.
Die Baustelle in Bildern:
Die Bauabschnitte in der Übersicht:
Zufahrt Tiefgarage am Marktplatz über Steinheimer Straße.
Am Westbahnhof hält die Linie 5 in Fahrtrichtung Kesselstadt am Bussteig F (an der Postcarré-Seite), in Richtung Hauptbahnhof am Bussteig C (an der Grünanlage).
Am Westbahnhof hält die Linie 10 in Fahrtrichtung Kesselstadt am Bussteig F (an der Postcarré-Seite), in Richtung Freiheitsplatz/Lamboy am Steig D (an der Grünanlage).
Am Westbahnhof hält die Linie 12 nach Steinheim am Bussteig E (an der Postcarré-Seite), in Fahrtrichtung Freiheitsplatz/Ikea am Steig D (an der Grünanlage).
zum Download:
-
1.7 MB
-
407.0 kB
Pressemitteilung 08.12. - Bus-Linie 5 fährt wieder über den Marktplatz
Poller-Installation im Zuge der Baustelle an der Römerstraße ist abgeschlossen
Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV in der Hanauer Innenstadt steht ab dem kommenden Montag wieder eine der zentralen Bushaltestellen zur Verfügung. Nachdem der Einbau der Polleranlagen auf der Südseite des Marktplatzes abgeschlossen und ein erfolgreicher Testlauf durchgeführt wurde, wird die Buslinie 5 ab dem 11. Dezember wieder die Haltestellen am Marktplatz ansteuern. ...
Die versenkbaren Poller sind dazu gedacht, das illegale Befahren der Fußgängerzone auf der Achse Marktplatz Südseite – Nürnberger Straße zu unterbinden. Die automatische Absenkung der Poller funktioniert über einen sogenannten Weitbereichsleser. Fahrzeuge mit einer entsprechenden Zufahrtsberechtigung, darunter beispielsweise Polizei, Rettungsdienste sowie Busse der HSB, erhalten eine an der Windschutzscheibe angebrachte Identifikation, die von der Anlage automatisch ausgelesen wird. Nähern sich dann beispielsweise Busse der HSB, senken sich die Poller schon während der Anfahrt ab, insofern kommt es nicht zu nennenswerten Verzögerungen der Fahrt. Die HSB-Busse sind bereits für diesen Prozess ausgestattet, da sie im Stadtteil Mittelbuchen ebenfalls Polleranlagen passieren. Wenn die Poller beispielsweise bei Stromausfall nicht funktionieren, bleiben sie automatisch im Boden versenkt. Zudem lassen sie sich im Notfall von Befugten auch händisch per Schlüsselschaltung nach unten bewegen.
Anwohnerinnen und Anwohner hingegen erhalten – anders als in der Langstraße – keine Transponder zur Öffnung außerhalb der Andienzeiten. Sie müssen ihre Grundstücke in der Regel über die Nürnberger Straße erreichen. Wie in der Langstraße sind die Poller während der Geschäftsandienzeiten werktags von 6 bis 11 Uhr automatisch versenkt. Ebenso ist die Andienung für Wochenmarkt-Beschicker sichergestellt, die in der Regel bereits heute über die Nürnberger Straße oder im Bereich der Tiefgaragen-Einfahrt auf den Marktplatz in Abstimmung mit dem Marktmeister ein- und ausfahren.
Pressemitteilung 06.12. - Erster Beitrag zum Konzept Schwammstadt
Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service pflanzt 13 neue Bäume entlang der Römerstraße
Hanau. Kürzlich wurden 13 Bäume entlang der Römerstraße gepflanzt. Dies ist gleich in zweierlei Hinsicht richtungsweisend: Zum einen verfügt der Straßenzug nun erstmalig über entsprechende Grünpflanzen. Zum anderen werden die Bäume innerhalb der Mittelinsel in sogenannte Baumrigolen eingelassen und stellen mit dieser Pflanzart einen ersten Beitrag zum Konzept „Schwammstadt“ dar, welches die Stadtverordnetenversammlung im Jahr 2022 beschlossen hatte. ...
„Die Baustelle an der Römerstraße ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie die Stadt Hanau Bauprojekte neu denkt. Wir haben an dieser Stelle nicht einfach nur einen notwendigen neuen Bodenbelag auf die Agenda gesetzt, sondern zusätzlich ein neues Straßenraumkonzept entwickelt – mit neuem Stadtgrün und neuen Querungen für Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger. Entsprechend schafft eine innerstädtische Baumaßnahme Lösungen für viele, unterschiedliche Themen“, betont Stadträtin Isabelle Hemsley.
2022 wurde der politische Entschluss gefasst, Maßnahmen umzusetzen, welche Hanau zu einer sogenannten „Schwammstadt“ machen. Entsprechend sollen geeignete Projekte auf den Weg gebracht werden, die insbesondere in hoch versiegelten Arealen dafür sorgen, dass Regenwasser aufgenommen und gespeichert werden kann. Daher werden für die in der Mittelinsel befindlichen Bäume an der Römerstraße sogenannte Baumrigolen gesetzt. Hierzu wird auf einer Fläche von 16 Quadratmetern eine bis zu zwei Meter tiefe Grube ausgehoben. Darin befinden sich an vielen Stellen neben der für die Einpflanzung benötigten Erde auch Substrate, ein Drainagerohr sowie spezielle Leitungsschutzfolie. Aktuell wurden zunächst nur die Bäume eingepflanzt. Das Einsetzen der Baumrigolen folgt indessen erst während des dritten Bauabschnitts.
„Ziel ist es an dieser Stelle, an allen dafür geeigneten Stellen Regenwasser zu speichern, statt es direkt in die Kanalisation abzuleiten. Es soll dabei auch möglich sein, überschüssiges Wasser in den Boden abzuleiten. Für besonders starke Regenfälle gibt es zudem auch einen Überlaufschutz“, erklärt Hemsley. Idealerweise soll dadurch in den regenreichen Herbst- und Wintermonaten ein Vorratsspeicher angelegt werden, der die Bäume dann auch in den Sommermonaten versorgen kann. Auch verfügen die zu verbauenden Baumrigolen über eine Tiefenbelüftung, die für einen optimalen Luft- und Gasaustausch sorgt. Dies begünstigt das Wachstum und eine gesunde Entwicklung bis ins hohe Alter.
Bereits während des ersten Bauabschnitts wurden vier Bäume eingepflanzt, im aktuellen zweiten Bauabschnitt folgten neun weitere. Dabei handelt es sich um die Baumart „Ginkgo biloba princeton sentry“. Diese gilt als anpassungs- und widerstandsfähig und ist daher ideal, um in den klimawandelbedingt besonders heißen und trockenen Sommern zu bestehen. Die Bäume haben derzeit einen Stammumfang von zirka 20 bis 25 Zentimetern. Mittels einer Leistungsschutzfolie die mit einer Klemmschiene verschraubt ist soll verhindert werden, dass Wurzeln in Tragschichten, Leitungs- oder Kanalrohre eindringen können.
Wie für Neupflanzungen üblich, wurde an sämtlichen Bäumen eine sogenannte Unterflurballenverankerung eingesetzt. Diese trägt Sorge dafür, dass die Bäume fest und sicher stehen, bis sie sich im Untergrund ausreichend verwurzelt haben.
Pressemitteilung 08.09. - Zweiter Bauabschnitt beginnt
An der Römerstraße in der Hanauer Innenstadt beginnt der zweite Bauabschnitt – Umleitung erfolgt künftig über die Steinheimer Straße
Nach rund fünf Monaten Bauzeit ist der erste Bauabschnitt an der Römerstraße fertiggestellt. Am Freitag, 8. September, beginnt um 13 Uhr der zweite Bauabschnitt, mit dem auch eine veränderte Umleitungs- und Verkehrsführung einhergeht. „Autofahrende werden künftig über die Steinheimer Straße in Richtung Tiefgarage Am Markt umgeleitet. Die Wegeführung ist damit deutlich einfacher als während des ersten Bauabschnitts“, sagt Stadträtin Isabelle Hemsley. ...
Im zweiten Bauabschnitt erfolgt eine Erneuerung von Straße und Gehwegen im Bereich zwischen der Kreuzung Steinheimer Straße/Römerstraße und Heumarkt. Verkehrsteilnehmende aus der Richtung "Am Steinheimer Tor" biegen für eine Zufahrt in Richtung Tiefgarage Am Markt entsprechend in die Steinheimer Straße ein. Diese wird anschließend bis zur Römerstraße befahren. Dort biegen Autofahrende dann noch einmal rechts ab und können dann wie gewohnt links in die Tiefgarage einfahren.
"Die bisherige Umleitungsstrecke der Buslinien 5, 10 und 12 bleibt unverändert erhalten", so Hemsley weiter. Der Grund: Vor Ort werden versenkbare Poller installiert. Diese sollen das illegale Befahren der Fußgängerzone auf der Achse Marktplatz Südseite – Nürnberger Straße unterbinden. Die Poller werden voraussichtlich Anfang November eingebaut und angeschlossen, die Vorarbeiten dazu beginnen kommende Woche. Anschließend kann dann auch der Busverkehr die neue Umleitungsstrecke über die Steinheimer Straße nutzen.
Pressemitteilung 30.08.2023 - Tiefgarage nach elf Stunden Arbeit wieder frei
Baustelle Römerstraße in der Hanauer Innenstadt: Die ersten beiden Asphaltschichten liegen - Tiefgarage Am Markt nach elf Stunden Arbeit wieder frei
Hanau. Die Baugrube ist wieder geschlossen, alle Wasser-, Gas- und Stromleitungen sind verlegt: Nun sind die schweren Asphaltmaschinen auf der Innenstadt-Baustelle in der Römerstraße am Hanauer Marktplatz angerollt. „Es ist gut, dass die Baufortschritte jetzt auch sichtbar sind und der Ausbau Gestalt annimmt“, sagt Stadträtin Isabelle Hemsley.
...
Während bereits die ersten beiden von drei Asphaltschichten zu sehen sind, wurde die Zufahrt zur Tiefgarage Am Markt in Rekordzeit von unter zehn Stunden neu gepflastert. Sie war am Dienstag zwischen 6.30 Uhr und 18 Uhr gesperrt, ist wieder frei.
Zur Neugestaltung der Römerstraße gehören umfangreiche Maßnahmen unter der Erde. Diese sind im Bereich zwischen Marktplatz und Steinheimer Straße im ersten von drei Bauabschnitten beendet. Nun werden drei Schichten aufgetragen: Die Tragschicht bildet das Fundament für den Straßenaufbau. Als zweites wurde die Binderschicht eingebaut – dabei handelt es sich um die Verbindung zwischen der Trag- und der Deckschicht. Diese wird in den kommenden Tagen aufgetragen. Zwischen dem zweiten und dritten Schritt werden die Gussasphaltrinnen seitlich vor den Gehwegen hergestellt. Bis voraussichtlich Ende dieser Woche werden die Gehwege fertig gepflastert sein. Wenn die Deckschicht hergestellt ist, werden die farbigen Straßenmarkierungen ausgetragen. Ziel ist, bis Mitte September die Verkehrsführung für den zweiten Bauabschnitt umgestellt zu haben. Gebaut wird dann zwischen der Kreuzung Steinheimer Straße/Römerstraße und Heumarkt. Der Verkehr wird dann über Steinheimer Straße zur Tiefgarage Am Markt geführt.
Im Zuge der Baumaßnahme Römerstraße wurde das Pflaster direkt vor der Zu- und Ausfahrt der Tiefgarage Am Markt erneuert. Das alte Pflaster wurde ausgebaut, inklusive der Betonbettung. Ein speziell für solche Einfahrten entwickeltes Pflaster wurde verlegt. Die städtische Hanau Parkhaus GmbH nutze die Arbeiten, um die an dem Tag leere Tiefgarage komplett zu reinigen.
Pressemitteilung 29.08.2023 - Außenwand Tiefgarage wird abgedichtet
Außenwand der Tiefgarage „Am Markt“ wird abgedichtet Keine Einschränkungen für Tiefgarage und Wochenmarkt
An der westlichen Seite des Marktplatzes – in der Straße „Am Markt“ zwischen Hammerstraße und Lindenstraße – direkt am „Café Central“, wird die Abdichtung der Tiefgaragen-Außenwand erneuert. Die Arbeiten dauern etwa zehn Wochen und beginnen direkt nach den Sommerferien am 4. September. ...
"Die Sanierung ist wegen Leckagen an der Wand der Tiefgarage nötig. Die schadhafte Abdichtung wird entfernt und durch ein zeitgemäßes Abdichtungssystem ersetzt", so Markus Henrich, Betriebsleiter des städtischen Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service (HIS). Er betont, dass es durch die Bauarbeiten für Parkende in der Tiefgarage "Am Markt" keine Einschränkungen gibt und auch nicht für den Wochenmarkt, der auf der anderen Seite der Straße "Am Markt" mittwochs und samstags zwischen 7 und 14 Uhr stattfindet.
Die Zugänge zu den Ladenlokalen sind ebenso gewährleistet, wie die Rettungswege in der Straße "Am Markt". Geplant ist, die Bauarbeiten in drei bis vier Abschnitte zu unterteilen. Sie finden direkt zwischen den Stützen vor der Fassade des Gebäudes und der Außenwand statt.
Pressemitteilung 23.08.2023 - Tiefgarage für einen Tag gesperrt
Hanau. Die umfassende Neugestaltung der Römerstraße in der Hanauer Innenstadt geht voran. Im Zuge der Bauarbeiten, die hauptsächlich der Erneuerung der Fahrbahnoberfläche dient, werden viele weitere Arbeiten erledigt. So wird am kommenden Dienstag (29. August), die Zufahrt zur Tiefgarage „Am Markt“ neu gepflastert.
...
Der Pflasterverband im Bereich der Zu- und Abfahrt der Tiefgarage "Am Markt" beginnt, sich aufzulösen. Das vorhandene Pflaster wird ausgebaut, dass darunterliegende Splittbett begradigt und anschließend wird ein speziell für Einfahrten neuentwickeltes Pflaster eingebaut. Damit soll verhindert werden, dass sich die Steine verschieben. Dieses besondere Pflaster hat die Stadt Hanau bereits seit zwei Jahren im Einsatz, unter anderem im Technologiepark Wolfgang und an einer Tankstelle am Kinzigbogen. Die Arbeiten, die im Zuge der Baumaßnahme Römerstraße erfolgen, dauern von Dienstagfrüh bis Dienstagabend, sodass die Tiefgarage "Am Markt" pünktlich zum Wochenmarkt-Mittwoch wieder befahrbar ist.
Für Dienstag, 29. August, weist die Stadt Hanau darauf hin, dass im umliegenden Stadtgebiet auch alternative und attraktive Parkangebote zur Verfügung stehen. Die Tiefgarage "Forum" beispielsweise liegt zu Fuß nur 350 Meter entfernt vom Marktplatz. Dieselbe Distanz ist vom Parkhaus "Nürnberger Straße" sowie dem Parkhaus "Am Forum" zurückzulegen. Überdies sind auch die Parkhäuser "Kinopolis" und "Kinopolis 2" nahe am Marktplatz sowie der Fußgängerzone gelegen. Zwischen 600 und 700 Meter Fußweg sind von dort aus zurückzulegen, ehe die Straße Am Markt erreicht wird. Einen schnellen Überblick über (freie) Parkplätze bietet die Internetseite parken-hanau.de.
Die umfassende Neugestaltung der Römerstraße begann am 11. April. Unter der Römerstraße wurden und werden Energieleitungen erneuert, die Straße wird für Zufußgehende, Radfahrende, den Auto- und Busverkehr neu aufgebaut. Neue Laternen, im Austausch für die über der Straße hängenden Lampen, bekommt die Römerstraße ebenso wie zusätzliche neue Bäume. Zurzeit wird der südliche Gehweg zwischen der Lindenstraße bis zur Kreuzung Steinheimer Straße ausgebaut, Sinkkästen werden an den Sammler angeschlossen. Weiterhin stellen die Bauarbeitenden unter Federführung des städtischen Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service (HIS) zurzeit den Unterbau für den Straßenbau, der in der kommenden Woche beginnen wird, her.
Der Start des zweiten Bauabschnitts ist für Mitte September geplant. Dann wird es auch eine neue Verkehrsführung geben. Die Zu- und Abfahrt zum Parkhaus "Am Markt" wird dann über die Steinheimer Straße geregelt. Die bis dahin geltende Umleitung über die Kölnische Straße gilt dann nicht mehr. Im Bereich vor der Paradiesgasse wird dann die Polleranlage eingebaut. Aktuelle Informationen zur Umgestaltung der Römerstraße sind auf der Internetseite hanau.de zusammengefasst.
Pressemitteilung 28.07.2023 - Erster Bauabschnitt zur Neugestaltung
Erster Bauabschnitt zur Neugestaltung und Poller-Installation der Römerstraße steht kurz vor der Fertigstellung
Zufahrt zur Tiefgarage Marktplatz ab Ende August wieder über die Steinheimer Straße
„Die Neugestaltung an der Römerstraße kommt gut voran“, freut sich Stadträtin Isabelle Hemsley. Voraussichtlich Ende August beginnt der zweite Bauabschnitt. Dabei werden die Fachkräfte im Streckenabschnitt zwischen der Steinheimer Straße und dem Heumarkt arbeiten. Mit Beginn des zweiten Bauabschnitts kann die Tiefgarage Marktplatz wieder wie gewohnt über die Steinheimer Straße aus Richtung Steinheimer Tor angefahren werden.
Damit werden auch die umliegenden Gastronomen und Einzelhändler rund um die Kölnische Straße wieder entlastet. Wichtigster Teil des zweiten Bauabschnitts ist neben den Arbeiten an Straßen und Fußwegen auch die Installation von Polleranlagen im Bereich des Marktplatzes. ...
Ursprünglich sollte der zweite Bauabschnitt bereits Anfang August beginnen – dieser Zeitrahmen war jedoch nicht zu halten. Ein Grund hierfür ist das Ausmaß an bestehenden Leitungen im Untergrund, das vor Beginn der Bauarbeiten nicht bekannt war. Im Untergrund unter der Römerstraße verliefen etliche unbekannte Leitungen, die entweder zurückgebaut oder aus dem Baufeld entfernt werden mussten, entsprechend waren viele zusätzliche Kabelverlegearbeiten erforderlich. Da stets ein Gehweg bereitgestellt werden musste und zeitgleich auch eine kontinuierliche Versorgung aller Anliegenden sichergestellt werden musste, konnten diese Arbeiten nur nacheinander erfolgen. Hierzu blieben sogenannte Kopflöcher offen, die im Nachgang verfüllt wurden. Überdies haben die Fachkräfte Schäden an bestehenden Versorgungsleitungen behoben, die erst im Laufe der Baumaßnahme sichtbar wurden.
Autofahrende aus und in Richtung Innenstadt werden während dieses Bauabschnitts über die Steinheimer Straße umgeleitet. Über diese Strecke kann auch die Tiefgarage "Am Markt" erreicht werden. Die bisherigen Umleitungsstrecken der HSB-Buslinien 5, 10 und 12 bleiben indessen vorerst bestehen. Erst nach Fertigstellung der Polleranlage wird die Linie 5 über die Steinheimer Straße geführt, entsprechend können dann auch wieder die Haltestellen Marktplatz und Leimenstraße bedient werden. Geplant ist zusätzlich ein Ersatzhalt für den Heumarkt.
"Die versenkbaren Poller sollen das illegale Befahren der Fußgängerzone auf der Achse Marktplatz Südseite – Nürnberger Straße unterbinden und so zu einer weiteren Attraktivitätssteigerung der Innenstadt beitragen" so Hemsley. Für den Einbau wird zunächst die vorhandene Bodenplatte aus Beton aufgebrochen und eine Stromleitung gelegt. Erst dann erfolgen Einbau und Anschluss des Pollergehäuses sowie des Pollers.
Die automatische Absenkung der Poller funktioniert über einen sogenannten Weitbereichsleser. Fahrzeuge mit einer entsprechenden Zufahrtsberechtigung, darunter beispielsweise Polizei, Rettungsdienste sowie Busse der HSB, erhalten eine an der Windschutzscheibe angebrachte Identifikation, die von der Anlage automatisch ausgelesen wird. Nähern sich dann beispielsweise Busse der HSB, werden die Poller schon während der Anfahrt abgesenkt, insofern kommt es nicht zu nennenswerten Verzögerungen der Fahrt. Die HSB-Busse sind bereits für diesen Prozess ausgestattet, da sie im Stadtteil Mittelbuchen ebenfalls Polleranlagen passieren. Wenn die Poller beispielsweise bei Stromausfall nicht funktionieren, bleiben sie automatisch im Boden versenkt. Zudem lassen sie sich im Notfall von Befugten auch händisch per Schlüsselschaltung nach unten bewegen.
Anwohnerinnen und Anwohner hingegen erhalten – anders als in der Langstraße – keine Transponder zur Öffnung außerhalb der Andienzeiten. Sie müssen ihre Grundstücke in der Regel über die Nürnberger Straße erreichen. Wie in der Langstraße sind die Poller während der Geschäftsandienzeiten werktags von 6 bis 11 Uhr automatisch versenkt. Ebenso ist die Andienung für Wochenmarkt-Beschicker sichergestellt, die in der Regel bereits heute über die Nürnberger Straße oder im Bereich der Tiefgaragen-Einfahrt auf den Marktplatz in Abstimmung mit dem Marktmeister ein- und ausfahren.
Die umfassende Neugestaltung der Römerstraße begann am 11. April. Unter der Römerstraße wurden und werden Energieleitungen erneuert, die Straße wird für Zufußgehende, Radfahrende, den Auto- und Busverkehr neu aufgebaut. Neue Laternen, im Austausch für die über der Straße hängenden Lampen, bekommt die Römerstraße ebenso wie zusätzliche neue Bäume.
Aktuelle Umleitungskarten und weiterführende Informationen finden Interessierte auf
Pressemitteilung 13.07.2023 - Provisorische Beleuchtung
Provisorische Beleuchtung: Während der Bauarbeiten an der Römerstraße müssen bestehende Lampen zurückgebaut werden
Im April begann der umfassende Neugestaltungsprozess an der Römerstraße. Die Kanal- und Leitungsarbeiten kommen sehr gut voran, sodass schon bald mit dem Straßenbau am aktuellen Streckenabschnitt zwischen Lindenstraße und Steinheimer Straße begonnen werden kann. Im Vorfeld haben die Fachkräfte der Hanau Energiedienstleistungen und -managementgesellschaft (HEMG) eine provisorische Beleuchtung in Form von Straßenlaternen aufgestellt. ...
Die Römerstraße wurde bislang vor Ort insbesondere durch über der Straße hängende Leuchten versorgt. Diese mussten jedoch zurückgebaut werden, da die Tragseile die Arbeit der Feuerwehr behindern. Entsprechend wurden provisorische Straßenlaternen aus dem Bestand der Stadt Hanau aufgestellt.
Zum Ende der Gesamtbaumaßnahme werden an der Römerstraße dann neue Straßenlaternen aufgestellt. Dabei handelt es sich um moderne LED-Lampen, wie es sie derzeit bereits unter anderem entlang der Nürnberger Straße gibt.
Pressemitteilung 05.04.2023 - Mehr Sicherheit, mehr Grün
Am 11. April beginnt der erste Bauabschnitt zur Umgestaltung der Römerstraße
Eine umfassende Neugestaltung der Römerstraße im Innenstadtgebiet steht kurz bevor. Nachdem die Ausschreibung für Ausführungsplanung und Bauüberwachung bereits im Oktober 2021 weitgehend abgeschlossen war, beginnt am 11. April der erste von drei Bauabschnitten. Mit einer Fertigstellung des dritten und letzten Bauabschnitts ist Ende Februar 2024 zu rechnen.
...
Neben einer Erneuerung der Fahrbahnoberfläche wird die Römerstraße um einige Elemente erweitert. So ist beispielsweise zwischen Steinheimer Straße und der Einfahrt zur Marktplatz-Tiefgarage eine Busspur vorgesehen, die in der Mitte der Fahrbahn liegt. Außerdem werden an der Marktplatz-Südseite vier versenkbare Poller installiert, ähnlich denen, die bereits in der Langstraße existieren. „Damit soll das illegale Befahren der Fußgängerzone auf der Achse Marktplatz Südseite – Nürnberger Straße unterbunden werden“, führt Stadtrat Thomas Morlock aus.
Der erste Bauabschnitt beginnt am 11. April und wird voraussichtlich Ende Juli abgeschlossen sein. Dabei wird zunächst im Bereich zwischen Lindenstraße und Steinheimer Straße gearbeitet. Der darauffolgende zweite Bauabschnitt zwischen Steinheimer Straße und Heumarkt, bei dem auch auf Höhe der Paradiesgasse die vier versenkbaren Poller eingebaut werden, soll laut Planung bis Ende Oktober andauern. In einem finalen dritten Bauabschnitt werden die Straßenausbauarbeiten im Bereich zwischen dem Kanaltorplatz und der Glockenstraße ausgeführt. Ende Februar 2024 sollen dann alle Arbeiten abgeschlossen sein.
Die grundhafte Erneuerung wird deshalb notwendig, da die Römerstraße verschiedene Defizite aufweist und sich in einem schlechten Zustand befindet. „Die Fahrbahn ist stark mitgenommen aufgrund jahrzehntelanger Belastung, nicht zuletzt auch durch den Busverkehr“, erklärt Stadtrat Thomas Morlock. Entsprechend besteht Handlungsbedarf für die Stadt Hanau.
Daher hat sich die Stadt Hanau letztlich nicht für eine reine Sanierung der Fahrbahn entschieden. Stattdessen hat der Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) auf Basis des beschlossenen Mobilitätsbildes und in Absprache mit dem Ortsbeirat Innenstadt sowie dem Struktur- und Umweltausschuss eine umfassende Neugestaltung ausgearbeitet. Die Planung für die Römerstraße sieht insbesondere mehr Platz für den Bus-, Fuß- und Radverkehr vor. Doch noch ein weiteres Detail der rund 2,2 Millionen Euro teuren Erneuerungs- und Umbaumaßnahme ist bemerkenswert: „Zwischen Fischerstraße und Marktplatz ist künftig mehr Straßengrün statt -grau zu erwarten. So werden insgesamt 25 neue Bäume im Straßenprofil gepflanzt. Wir wollen allen Verkehrsträgern gerecht werden und insbesondere den Umweltverbund aus Fuß- und Radverkehr sowie den ÖPNV stärken“, erklärt Morlock.
Die Planung sieht vor, dass Fußgängerinnen und Fußgänger die Römerstraße im Bereich des Marktplatzes künftig besser queren können. Im Abschnitt zwischen Fischerstraße und Heumarkt werden die Flächen zugunsten des Fußverkehrs neu aufgeteilt. Auch die Führung des Radverkehrs wurde in der Planung überarbeitet: Zwischen Fischer- und Glockenstraße sollen die vorhandenen sechs Parkplätze auf der Südseite verschwinden. Dadurch verringert sich die Unfallgefahr für den Radverkehr deutlich, da sogenannte Dooring-Unfälle vermieden werden. Dabei handelt es sich um Kollisionen, bei denen Radfahrende mit unachtsam geöffneten Autotüren zusammenprallen.
Zudem wird durch mehr Breite Platz für eine zusätzliche Baumreihe in der Fahrbahnmitte gewonnen. An den Kreuzungen mit der Glockenstraße und dem Heumarkt sowie mit der Steinheimer Straße entstehen zusätzlich Querungshilfen für den Fußverkehr.
Die Gestaltung orientiert sich dabei an der Nürnberger Straße. „Dort wurden sogenannte linienhafte Querungshilfen in Form eines Mittelstreifens angebracht. Dies hat sich in der Praxis bewährt und wurde zudem in Fachkreisen sehr wohlwollend aufgenommen", sagt HIS-Leiter Markus Henrich. Zwischen der Steinheimer Straße und der Einfahrt zur Marktplatz-Tiefgarage soll diese Mittelspur vor allem dem Busverkehr vorbehalten bleiben. Auch Radfahrende dürfen den Streifen in West-Ost-Richtung nutzen. „Dadurch erhoffen wir uns an dieser Stelle ein zügigeres Durchkommen für den ÖPNV. Auch ist davon auszugehen, dass Radfahrende an Markttagen nicht durch die Warteschlange vor der Tiefgarageneinfahrt behindert werden“, schließt Morlock ab.
Während der Bauzeit wird es mitunter notwendig sein, alternative Routen und Haltestellen für die Buslinien 5, 10 und 12 einzurichten (siehe Planänderung der Hanauer Straßenbahn GmbH, HSB, unten).
Während der gesamten Bauzeit wird die Befahrbarkeit der Tiefgarage Am Markt gewährleistet sein. Entsprechende Umleitungstrecken zur Erschließung werden jeweils vor Ort ausgewiesen. Ausgenommen ist die Zeit der Neugestaltung des Zufahrtsbereiches mittels Betonpflaster, was ungefähr eine Woche in Anspruch nehmen wird und voraussichtlich im September sein wird. Während der gesamten Bauzeit wird die Befahrbarkeit der Tiefgarage Am Markt gewährleistet sein. Entsprechende Umleitungstrecken zur Erschließung werden jeweils vor Ort ausgewiesen. Vom Osten kommend führt die Umleitung über die Gärtnerstraße und Schützenstraße in die Kölnische Straße und weiter am Markt entlang zur Tiefgarage. Vom Südwesten kommend führt die Umleitung von der Friedrich-Ebert-Anlage über die Stresemannstraße weiter in die Schützenstraße, Kölnische Straße und weiter bis zum Marktplatz.
HSB ändert Linienführung ab 11. April
Die Linie 5 wird über Steinheimer Tor und Friedrich-Ebert-Anlage umgeleitet. Die Haltestellen „Heumarkt“, „Marktplatz“ und „Leimenstraße“ müssen entfallen. Auf der Umleitungsstrecke werden die Halte „Steinheimer Tor/Kino“ und „Friedrich-Ebert-Anlage“ bedient. Für Fahrgäste aus Kesselstadt/Weststadt bestehen am Westbahnhof Umsteigemöglichkeiten zu den Linien 4, 12 und MKK-23 zum Busbahnhof Freiheitsplatz. Alternativ kann die Linie 10 genutzt werden, die von Kesselstadt aus weiterhin direkt zum Freiheitsplatz fährt.
Die Linien 10 und 12 werden über die Nussallee umgeleitet. Die Haltestellen „Heumarkt“ und „Marktplatz“ können nicht bedient werden. Alternativ werden die Haltestellen „Nussallee“ und „Hospitalstraße“ angefahren.
Am Westbahnhof halten die Linien 5 und 10 in Fahrtrichtung Kesselstadt am Bussteig F, die Linie 12 nach Steinheim am Bussteig E (jeweils an der Postcarré-Seite), die Linie 5 zum Hauptbahnhof hält am Bussteig C, die Linien 10 und 12 in Fahrtrichtung Freiheitsplatz am Steig D (jeweils an der Grünanlage).