Energieberatung

Kostenfreie Energieberatung in Hanau
Energieberatung
Energetisches Sanieren und Energieeffizienz im Neubau sind ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Wer energetische Sanierungen plant oder ökologisch bauen möchte, schont dauerhaft Umwelt und Geldbeutel. Worauf es bei der energetischen Sanierung oder einem energieeffizienten Neubau ankommt, welche Schritte zu gehen sind und wie sich das lohnt, darüber informiert die kostenfreie Energie-Impulsberatung in Hanau mit einem zertifizierten Energie-Effizienz-Experten.
Das für Bürgerinnen und Bürger kostenfreie Angebot ist von der Stadt Hanau, der Sparkasse Hanau und den Stadtwerken gemeinsam initiiert und findet einmal im Monat im ImmobilienCenter der Sparkasse Hanau, Am Markt 3, statt.

Termine für die Energieberatung können unter klima@hanau.de, Sparkasse Hanau oder telefonisch unter 06181 / 295-1600 vereinbart werden.
 
Online-Energieberatung
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Landesenergieagentur Hessen (LEA) können auch kostenfreie Online-Energieberatungstermine vereinbart werden (bei Bedarf telefonisch).

 
Tipps zur Finanzierung
Kennen Sie schon das Hanauer Förderportal? Informationen zur Förderung von energetischer Sanierung und erneuerbaren Energien finden Sie hier: foerdermittel-nutzen.de
Wir empfehlen das Fördermittelportal der Landesenergieagentur Hessen: lea.foerdermittelauskunft.de
Informationen zu unseren städtischen Angeboten finden Sie in unserer Broschüre "Energie sparen und Fördermittel nutzen - Ratgeber für Immobilienbesitzer". Bei Interesse schreiben Sie uns eine Mail an klima@hanau.de und sie wird Ihnen kostenlos zugesandt!
Die Broschüre als Download HIER!

 
Aufsuchende Energieberatung in Klein-Auheim April - Juli 2023
Haus Energieausweis
Vom 27.04.2023 bis 05.07.2023 vergab die Stadt Hanau zusammen mit der LEA LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) in Hanau Klein-Auheim 100 kostenlose Erstberatungen zur energetischen Modernisierung.

Der ca. einstündige Termin erlaubte eine erste Beurteilung des energetischen Zustands Ihres Gebäudes. Eine qualifizierte Energieeffizienzexpertin oder Energieeffizienzexperte beriet zum baulichen Wärmeschutz, der Heizungstechnik, den Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Energien und beantwortete folgende Fragen:
 
  • Wie kann ich Energiekosten sparen?
  • Welche Förderung gibt es?
  • Wie kann ich die Energieeffizienz meines Gebäudes erhöhen?
  • Wie kann ich den Wert meiner Immobilie auf lange Sicht erhalten?
  • Was bedeutet der Klimawandel für mein Haus?
Im Anschluss erhielten die Teilnehmenden ein Beratungsprotokoll mit Handlungsempfehlungen und bekamen Informationen zu den möglichen nächsten Schritten. Die Beratung war für sie kostenfrei und unverbindlich, anbieter- und produktneutral. Die Kosten übernahm die LEA Hessen.

Das Projekt ist für dieses Jahr abgeschlossen. Eine Fortführung im Jahr 2024 in einem anderen Stadtteil wird geprüft.