Soziokultur

Kultur für ALLE von ALLEN!

Soziokultur! Was ist das?
 „Soziokultur steht für Kultur von Allen für Alle – zugänglich, gestaltbar und gesellschaftlich wirksam – und ist ein zentraler Baustein für eine gelingende Demokratie“.
(2025 Bundesverband Soziokultur e.V.)

Im Fachbereich Kultur bietet die Stadt Hanau mit dem Clearing und Netzwerkangebot Soziokultur eine Anlaufstelle für Vereine, Kunstschaffende, Initiativen, Schulen und Institutionen. Unsere Arbeit verstehen wir als eine Querschnittsaufgabe, die kulturelle Teilhabe möglich macht. Mitmachen statt Zuschauen.
 
Soziokultur 2

WIR… kooperieren in einem vielfältigen Netzwerk.

WIR… machen Kultur für ALLE von ALLEN!

WIR… meinen: BE PART OF IT!

Soziokultur 5
Mitmachen statt Zuschauen! Kultur für Alle von Allen – offen, kreativ und voller Möglichkeiten. Hier können Ideen umgesetzt werden. Echte Demokratie beginnt da, wo gemeinsam etwas bewegt und gestaltet wird! Kultur lebt vom Dialog!
WIR... machen Kultur für ALLE von ALLEN!
Soziokultur 6
Kultur lebt vom Dialog! Unterschiedliche Perspektiven fördern Verständnis, Reflexionsfähigkeit und Entwicklung. Soziokultur verbindet und schafft eine tiefere Dimension im Miteinander. Wir laden besonders junge Menschen ein teilzunehmen, teilzuhaben und Teil zu sein!

WIR... meinen: BE PART OF IT!
Soziokultur 7
Mitmachen statt Zuschauen. Kultur für Alle von Allen – offen, kreativ
und voller Möglichkeiten. Hier können Ideen umgesetzt werden. Echte
Demokratie beginnt da, wo gemeinsam etwas bewegt und gestaltet wird!

In Hanau ist Soziokultur ein mit Leben gefüllter Begriff. Kulturelle Begegnung gibt es in der ganzen Stadt! Initiativen und deren Engagement, welche sich durch einen hohen Grad an Beteiligung, Freiwilligenarbeit und Selbstorganisation auszeichnen, stehen im Fokus unserer Arbeit.

WIR... supporten Ehrenamt, Vereine und innovative Projektvorhaben
soziokultureller Praxis und koordinieren die Vergabe des Preises für
Soziokultur der Stadt Hanau!
Black Men Eure Stimmen _ohne Leute
Vielfalt entsteht dort, wo Räume gegeben sind. Starke Netzwerke brauchen
Orte, um wirken zu können und Demokratie lebendig werden zu lassen.

WIR... vermitteln Räume und Atelierplätze an Kunstschaffende, Vereine,
Initiativen, organisieren Netzwerktreffen, Workshops und Veranstaltungen.
Soziokultur 8
Kulturelle Bildung fördert eigenständiges Denken und öffnet Türen für Fantasie und Mitbestimmung. Projekte kreativer Art machen Mut, das eigene Potenzial zu entfalten.

WIR... bringen Projekte der kulturellen Bildung an Schulen,
Institutionen sowie im öffentlichen Raum an den Start!
Soziokultur 9
Sichtbar, laut und kreativ sein. Mitmischen und Mitgestalten, echte Veränderung beginnt dort, wo Du selbst den ersten Schritt machst!

WIR... bieten im Bereich Kunst und Theater eigene Partizipationsstrukturen mit dem Atelier Fluchtpunkt und dem Theater Confusion.
Kultursommer 25 Künstler U. Kunst
ATELIER FLUCHTPUNKT
Das Kollektiv Junge Kunstschaffende in Hanau entwickelt eigene Projekte, Workshops und Ausstellungen mit Themenschwerpunkten, die bewegen. Provokativ, sichtbar und feinfühlig zugleich inspirieren sie sich gegenseitig. Ein Atelier im Hafenquartier ist Treff und Zentrale für Soziokultur!
Ein cooler Ort zum Experimentieren, Connecten und sich engagieren.
 
THEATER CONFUSION

Theater einfach mal selbst machen! Ob bei Theaterworkshops oder im eigenen Ensemble. Kreativen Impulsen zu vertrauen und sie auf der Bühne zum Leben zu erwecken erfordert Mut. Raum zum Experiment mit kreativen Ausdrucksmitteln ist vorhanden, sei es hinter der Bühne, beim Kulissenbau oder im Technikbereich.
 
 
BE PART OF IT!

Deine Stimme zählt - Mischt mit!
Profitiert von Workshops, Vorträgen, Aktionen, Treffs!

In Art We Trust

Filmemacher Jonas Sommer

Spannender Dokumentarfilm über die Entstehung des Kollektivs "Junge Kunstschaffende Atelier Fluchtpunkt"

Trotz Pandemie gelang es 2021 dem damals neu gegründeten Kollektiv Junge Kunstschaffende Atelier Fluchtpunkt in Kooperation mit dem Fachbereich Kultur und dem KUZ Hanau die Ausstellung „In Art We Trust“ in der Galerie Freihafen auf die Beine zu stellen. Damals noch dem Jugendbildungs- und Kulturzentrum angeschlossen unterstützte der Fachbereich Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen das Projekt. Das KUZ e.V. stellte die Galerie zur Verfügung und bot somit zunächst den sicheren Hafen an Räumlichkeiten und zum Kreativsein. ...
Corona-konform und als Ausweichquartier entstand dann in Zusammenarbeit mit dem jungen Filmemacher Jonas Sommer und Joscha David Moreth in der Galerie ein spannender Dokumentarfilm plus Ausstellung. Die Anfänge des Kollektivs werden in dem Film mit persönlichen Interviews dokumentiert und auch die besondere Zeit um den 19. Februar 2020 aufgearbeitet.
STORY
Für den 21. Februar 2020 ist eine Einweihungsfeier des frisch renovierten Ateliers im Jubikuz anberaumt. Alles steht bereit, die Gruppe von damals 7 jungen Leuten arbeitet am Abend des 18. Februar noch bis spät in den Abend die letzten Vorbereitungen zu treffen. Alle sind voller Vorfreude!
Am 19. Februar geschah der furchtbare rassistisch-motivierte Anschlag mit neun Ermordeten mit Migrationsgeschichte. Vier Wochen später wurde der erste Corona-Lockdown verhängt.
Der Titel der Ausstellung „In Art We Trust“ wurde zu Anfang der Pandemie geboren. Das Motto war stets Anker und Treiber weiterzumachen in dieser schwierigen Zeit. Im Mittelpunkt des künstlerischen Dokumentarfilms stehen die jungen Kunstschaffenden mit ihren Erlebniswelten und Zukunftsperspektiven.
 
Über 40 Kunstschaffende habe sich seitdem dem Kollektiv angeschlossen, mehrere Ausstellungen folgten:
DNArt – Mensch Gestalt Identität 2022

  • Eigentlich ist doch alles OK 2023
  • Störfaktor und Störfaktor 2.0 2024
  • KonservARTiv sexy 2024

Zum Abspielen dieses YouTube-Videos auf unserer Webseite müssen Sie den Link unten anklicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Start des YouTube-Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

Video starten

Danke an:

Foerderer Soziokultur