Grimm HUnt
Von der Gänsemagd über Sterntaler bis zum gestiefelten Kater – bei der 2. Hanauer Grimm HUnt, könnt Ihr Euch vom 29.04. – 12.05.2024 ganz besonderen und märchenhaften Herausforderungen stellen und dabei Eure Heimat, die Geburtsstadt der weltberühmten Märchensammler, noch besser kennen lernen. Ähnlich wie bei einer Schnitzeljagd, müsst Ihr überall im Stadtgebiet Aufgaben unterschiedlichster Art lösen: Ihr müsst Fotos und Videos machen, Rätsel lösen und gute Taten vollbringen. Eins können wir schon mal verraten: Es wird wild!
Anmeldestart ist am 15. April 2024
Wer sehen möchte, wie grandios die GrimmHUnt im letzten Jahr war, findet hier ein Video dazu
Ladet einfach die App „Scavenger Hunt DE“ herunter und wählt die Grimm HUnt aus. Jetzt könnt Ihr Euch mit Eurem Team (2 bis 5 Personen) anmelden. Entweder registriert Ihr ein neues Team oder tretet einem bestehenden Team Eurer Familie bzw. Freundinnen und Freunden bei. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. (Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung von mindestens einem Erwachsenen teilnehmen.)
Die Scavenger Hunt App gibt es für iOS und Android Geräte. Und hier bekommst Du sie:
Apple
Android
Weitere Infos im Überblick:
Rätseln, Basteln, Verkleiden, Suchen, Schauspielern, Knobeln, Dichten, Musik, Sport, Spannung, Organisation und Teamarbeit. Bei diesem vielfältigen Mix ist garantiert für alle etwas dabei!
Hier ein Beispiel aus einer anderen Stadt. Die Aufgabe war es, eine Szene aus einem beliebigen Disney Film so detailgetreu nachzustellen wie möglich. Das Team „Trash Pandaaas“ hat uns mit der berühmten Szene aus Susi und Strolch überrascht. Wir sind immer noch begeistert. Dass das Bonuspunkte gab versteht sich natürlich von selbst!
Etwa 80 Aufgaben können (nicht müssen!) gelöst werden.
Teilnehmer: 2-5 Personen in einem Team
Anmeldung in der App, die Ihr Euch kostenlos im App- oder Playstore runterladen könnt.
Wie funktioniert die Anmeldung?
Wenn die App zum ersten Mal gestartet wird, muss zu aller erst eine Hunt ausgewählt werden. Nach der Auswahl bekommen die Nutzerinnen und Nutzer die AGBs und Regeln der Hunt angezeigt, die für die Teilnahme akzeptiert werden müssen (diese können im Anschluss jederzeit wieder aufgerufen werden). Im nächsten Schritt muss ein Benutzeraccount angelegt werden. Dazu reicht ein Name und eine E-Mail-Adresse. Wird zusätzlich ein Passwort vergeben, kann der Account auch für andere Hunts verwendet werden. Ansonsten wird er nach Beendigung der Hunt wieder gelöscht. Danach haben die User zwei Optionen: Entweder treten sie einem bestehenden Team bei, oder sie erstellen ein neues Team. Soll ein neues Team erstellt werden, muss der Teamname und ein Passwort festgelegt werden, das an die Mitstreiterinnen und Mitstreiter weitergeben wird. Möchten die Nutzerinnen und Nutzer einem bestehenden Team beitreten, müssen sie das entsprechende Team auswählen und das Passwort eingeben, das sie von der Erstellerin oder dem Ersteller des Teams bekommen haben. Jetzt geht’s auch schon los!
Bereits erledigte Aufgaben werden gelb, von uns bepunktete Aufgaben grün markiert. So haben die NutzerInnen jederzeit den vollen Überblick. Natürlich können bereits erledigte Aufgaben ausgeblendet und die Liste somit übersichtlicher gemacht werden. Eine Reihe an Filtern erlaubt das bequeme Navigieren der Aufgabenliste. Aber Achtung: wenn eine Aufgabe abgeschickt wurde, ist sie abgeschickt und kann nicht mehr verändert werden.
Im Menü haben die TeilnehmerInnen jederzeit den vollen Überblick und können in der Rangliste die Position ihres Teams sehen – allerdings ohne die Punktezahl. Dort werden aber nur die bewerteten Aufgaben gezählt. Da wir die Abgaben alle einzeln und somit „von Hand“ bewerten, kann dies manchmal etwas Zeit in Anspruch nehmen.
- Platz: VIP-Besuch bei den Brüder Grimm Festspielen inklusive Catering-Paket (für bis zu 10 Personen) und ein Meet and Greet mit einem der Schauspieler im Wert von über 500 Euro
- Platz: Grimmschecks im Wert von 250 Euro (gestiftet vom Forum Hanau)
- Platz: 5 Freikarten-Gutscheine für die Brüder-Grimm-Festspiele 2024
Dazu winken bei verschiedenen Aufgaben tolle Sofortgewinne, die wir Euch hier nicht verraten. In den Aufgaben in der App findet Ihr sie aber bald.
Gespeichert werden zum einen die Informationen aus der Anmeldung der Teams – Also die Namen und Kontakt-E-Mail-Adressen der Teammitglieder (Bestands- & Kontaktdaten). Zum anderen werden die Bilder, Texte und Videos, die als Lösung der Aufgaben eingereicht werden, gespeichert (Inhaltsdaten). Dabei haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer allerdings die Möglichkeit der dauerhaften Speicherung ihrer Abgaben zu widersprechen. In diesem Fall werden die Daten ausschließlich für die Auswertung genutzt und danach direkt gelöscht. Es werden also keine Fotos oder Videos dauerhaft gespeichert, wenn das nicht gewünscht ist! Im Zuge der Übermittlung der Daten in der App fallen außerdem Meta-. bzw. Kommunikationsdaten an (Geräte-Informationen, IP-Adressen, etc.). Wenn die Teams sich entscheiden GPS-Aufgaben zu lösen, werden diese Daten selbstverständlich ausschließlich für die Lösung der Aufgaben verwendet! Es werden keine Standortdaten gespeichert oder GPS-Daten an Dritte weitergegeben! Alle Daten die erhoben oder verarbeitet werden bleiben zu jeder Zeit in Deutschland und werden auf Servern im Rhein Main Gebiet gespeichert. Die Server werden darüber hinaus mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben.
Die Namen und E-Mail-Adressen werden selbstverständlich auch nicht weitergegeben oder verkauft. Die einzige Ausnahme ist, wenn ein Team einen der Preise gewonnen hat. In diesem Fall gibt Scavenger Hunt Deutschland die Kontaktdaten (wenn nötig) an Hanau Marketing GmbH weiter, damit die TeilnehmerInnen ihren Gewinn auch bekommen.
Die ausführlichen AGBs, sowie die Datenschutzbestimmungen können jederzeit in der App eingesehen werden!
Aktuelle Updates und Infos findet Ihr auf unserer Facebookseite: www.facebook.com/hanauerleben
Nutzt den Hashtag #GrimmHUnt für Eure Postings in sozialen Netzwerken.