Filmabend: Fußballspielerinnen in Iran und Afghanistan

Southern Lights on Tour
Southernlights Zeit Zu Kämpfen Filmstill 1_
14.05.2025 - 14.05.2025

Wochentag: Mittwoch

Uhrzeit: 18:30

kostenlos

barrierefrei

 Zum Kalender hinzufügen

Das jährliche Festival Southern Lights on Tour präsentiert Filme aus dem globalen Süden, die im westlichen Kino nur selten Platz finden.

Zeit zu Kämpfen
Deutschland 2023.
Farschid Ali Zahedi
Dokumentarfilm. 30 Min. OmU

Unter großem persönlichem Risiko und unter Umgehung der Zensur erzählt Farschid Ali Zahedi die von Ungleichheiten und Herausforderungen geprägte Geschichte der iranischen Frauenfußballnationalmannschaft. Trotz widrigster Umstände lassen die mutigen Frauen sich weder ihre Träume nehmen noch zum Schweigen verurteilen. Der Film darf im Iran nicht gezeigt werden. Werkstattfilm e.V. hat den Film unabhängig und ohne öffentliche Förderung realisiert.

We are Ayenda
USA 2023.
Amber Fare
Dokumentarfilm 29 Min. OmeU

Kabul, während der Machtübernahme der Taliban 2021. Mehrere junge Frauen der afghanischen Frauenfußballnationalmannschaft begeben sich auf eine hochriskante Flucht aus ihrer Heimat. Farkhunda Muhtaj, die ehemalige Kapitänin der afghanischen Frauenfußballnationalmannschaft und humanitäre Aktivistin führt die jungen Frauen per Textnachrichten in Sicherheit.

Im Anschluss findet ein Gespräch mit Fußballspielerin Mirja Dorny sowie der Schiedsrichterin und Trainerin Hanae Boukraa statt, das Marta Moneva moderiert.

Eine Veranstaltung des Deutschen Filminstituts.

Southern Lights on Tour

Ort der Veranstaltung

Veranstalter und Kontakt

Über Mirja Dorny
Dorny _mirja

Mirja Dorny bekleidet derzeit die Position der Geschäftsführerin der Baugesellschaft Hanau GmbH, dem kommunalen Wohnungsunternehmen der Stadt Hanau mit mehr als 4.250 Wohnungen.
Neben ihrer beruflichen Expertise blickt Mirja Dorny auch auf einige sportliche Erfolge zurück: Sie spielte fünf Jahre lang in der Frauen-Fußballbundesliga und trat auch für die deutschen Jugendnationalmannschaften (U17, U19, U21) an. ...
Mirja Dorny ist gelernte Immobilienkauffrau. Zudem erwarb sie einen Masterabschluss im Bereich Real Estate Management in einem berufsbegleitenden Studium. Seit über 20 Jahren ist sie in der Wohnungswirtschaft tätig und bekleidet derzeit die Position der Geschäftsführerin der Baugesellschaft Hanau GmbH, dem kommunalen Wohnungsunternehmen der Stadt Hanau mit mehr als 4.250 Wohnungen.

Neben ihrer beruflichen Expertise blickt Mirja Dorny auch auf einige sportliche Erfolge zurück: Sie spielte fünf Jahre lang in der Frauen-Fußballbundesliga und trat auch für die deutschen Jugendnationalmannschaften (U17, U19, U21) an. Auch heute noch ist sie aktiv im Fußball: In ihrer Freizeit spieltsie regelmäßig in einer Frauen-Hobby-Mannschaft und trainiert gelegentlich auch mit Männermannschaften.