Stolpersteine …sind zum Stolpern da?! Ein Vortrag von Frau Annika Wagner
Stolpersteine – größtes dezentrales Mahnmal der Welt
10.06.2025 - 10.06.2025
Annika Wagner ist Referendarin an einer Förderschule für Lernende mit einer geistigen Behinderung in Marburg und ehrenamtlich aktiv in der Initiative Erinnern und Gedenken Steinheim/Main und in der Initiative Stolpersteine Frankfurt/Main.
In ihrem Vortrag informiert Frau Wagner über das Kunstprojekt, zeigt Wege von der Recherche bis zur Verlegung und darüber hinaus auf. Wir laden alle Interessierten recht herzlich ein.
Ort der Veranstaltung
Veranstalter und Kontakt
Über das Projekt Stolpersteine
Stolpersteine weden seit 1992 in Deutschland und weiteren 31 europäischen Ländern verlegt. ...
2017 wurde eine Stolperschwelle erstmals außerhalb Europas in Argentinien verlegt.
Die Stolpersteine sind ein Kunstprojekt von Herrn Gunter Demnig. Es soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Faschismus
verfolgt, ermordet, deportiert oder in den Suizid getrieben worden. Stolpersteine werden für alle Opfer verlegt: Juden und Jüdinnen, Sinti und Roma,
politisch Verfolgte, Zeugen Jehovas, Homosexuelle, Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen, „Asoziale“, Opfer des „Euthanasieprogamms“.
Am 26.Mai 2023 verlegte Herr Demnig den 100.000 Stolperstein in Deutschland.