Jüdischer Friedhof Mühltorstraße
Zurück
Entwidmet
Mühltorweg
63450 Hanau
Öffnungszeiten
Der Friedhof ist nicht frei zugänglich. Besuchern, die sich bei der Friedhofsverwaltung auf dem Hanauer Hauptfriedhof melden, kann allerdings Zugang gewährt werden.
Der Jüdische Friedhof Mühltorstraße liegt im Osten der Hanauer Innenstadt unterhalb der Jahnstraße mit dem Eingang zur Mühltorstraße. Gegenüber des Friedhofseinganges liegt das Klinikum Hanau.
Der Friedhof hat eine Fläche von 1,3 ha, er wurde vermutlich im Jahr 1603 angelegt. Den schriftlichen Quellen zufolge wurde der Begräbnisplatz erstmals 1712 und ein zweites Mal im Jahr 1856 erweitert.
Die letzte Beisetzung fand im Jahr 1936 statt.
Der Jüdische Friedhof ist ein einzigartiges kulturelles Denkmal und hat glücklicherweise sowohl die Zeit des Nationalsozialismus` sowie des zweiten Weltkrieges schadlos überstanden.
Im Jahr 2005 wurden Maßnahmen zur Wiederherstellung der Standsicherheit vieler Grabsteine durchgeführt. Zur Zeit wird eine Dokumentation der Grabmale erstellt.
Der Friedhof hat eine Fläche von 1,3 ha, er wurde vermutlich im Jahr 1603 angelegt. Den schriftlichen Quellen zufolge wurde der Begräbnisplatz erstmals 1712 und ein zweites Mal im Jahr 1856 erweitert.
Die letzte Beisetzung fand im Jahr 1936 statt.
Der Jüdische Friedhof ist ein einzigartiges kulturelles Denkmal und hat glücklicherweise sowohl die Zeit des Nationalsozialismus` sowie des zweiten Weltkrieges schadlos überstanden.
Im Jahr 2005 wurden Maßnahmen zur Wiederherstellung der Standsicherheit vieler Grabsteine durchgeführt. Zur Zeit wird eine Dokumentation der Grabmale erstellt.