Schlossbrand
Philippsruhe in Flammen
07.08.2024 - 04.01.2026
Wochentag: dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags, samstags, sonntags
Uhrzeit: 11:00 - 18:00
Zum Kalender hinzufügenKabinettausstellung im Servierzimmer der Beletage von Schloss Philippsruhe
Rauchwolken durchzogen den Hanauer Himmel am 7. August 1984. Schloss Philippsruhe stand in Flammen. Zwei Hanauer hielten die Ereignisse mit ihrer Kamera fest: Der ehemalige US-Soldat Charles Procter und der Steinheimer Mike Jilg. Diese bisher in Privatbesitz befindlichen Aufnahmen zeigen die Ereignisse aus neuen Perspektiven und werden im Rahmen der Kabinettausstellung erstmals präsentiert. Das Ausmaß des Brandes dokumentieren Brandschäden aus der musealen Sammlung deren Restaurierung bis dato nicht mehr möglich war. Den folgenschweren Brand hatten unachtsam von zwei Jugendlichen verbrannte Briefumschläge entfacht. Fassungslos standen Hanauerinnen und Hanauer vor ihrer brennenden „guten Stube“ und beobachteten bangend die Löscharbeiten. Insgesamt vier Stunden bekämpften zwölf Feuerwehren aus Hanau, dem Main-Kinzig-Kreis und Frankfurt sowie die US-Army den Brandherd. In Teamarbeit sorgten Schutz- und Bereitschaftspolizei, MP-Soldaten, Mitglieder des THW und städtische Bedienstete für die Rettung der Kunstgegenstände aus den Museumsräumen und deren Abtransport. Der Wiederaufbau dauerte bis 1987. Es gelang, Schloss Philippsruhe in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Ort der Veranstaltung
Veranstalter und Kontakt