Alter Friedhof, Großauheim
Zurück
Entwidmet
Pfortenwingert
63457 Hanau
Der Alte Friedhof ist mittlerweile eine öffentliche Parkanlage. Sie liegt im Herzen Großauheims. Zu erreichen über den Pfortenwingert oder die Rochusstraße. In direkter Nachbarschaft befindet sich das Museum Großauheim mit einer einzigartigen Sammlung von Dampfmaschinen.
"Der 1813 im Bereich der ehemaligen Pforten-weingärten eröffnete Friedhof lag vor den Toren der Stadt und war im Gegensatz zu den innerstädtischen Kirchfriedhöfen auf Flächenerweite-rung ausgelegt. Als modern galt damals eine verbindliche, den Bestattungen zugrunde liegende Anordnung, die vermutlich auch hier durch ein gliederndes Wegenetz gegeben war.
Zu erwähnen ist die Grabanlage der Familie Gaul, aus der der weit über die Grenzen Hanaus bekannte Bildhauer August Gaul (1869-1921) hervorgegangen ist.
Das Kriegerdenkmal wurde ursprünglich für den Rochusplatz und zum Gedenken des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 geschaffen, jedoch 1952 am Rande des Ehrengrabfeldes für die im Krieg 1870/71 Gefallenen aufgestellt; dabei wurde anstelle des von der ursprünglichen Säule herabstürzenden Adlers und der schlanken Säule eine bronzene Brandschale aufgestellt."
Aus "Kulturdenkmäler in Hessen, Stadt Hanau"
Im Jahre 1993 erfolgte die Umwidmung der Friedhofsfläche zur Grünanlage.
Direkt angrenzend zum Alten Friedhof befindet sich das heutige Museum Großauheim. Das Gebäudeensemble, ursprünglich bestehend aus Badeanstalt, Elektrizitätswerk und Spritzenhaus wurde von 1906-08 errichtet, zum Teil 1961 zur Polizeistation umgebaut und 1983 als Museum eröffnet. Die Galerie des Museums präsentiert Exponate des Bildhauers August Gaul sowie des Malers August Peukert (1912-1986). Die Sammlung der Dampfmaschinen wird zu bestimmten Anlässen auch heute noch in Betrieb genommen.
"Der 1813 im Bereich der ehemaligen Pforten-weingärten eröffnete Friedhof lag vor den Toren der Stadt und war im Gegensatz zu den innerstädtischen Kirchfriedhöfen auf Flächenerweite-rung ausgelegt. Als modern galt damals eine verbindliche, den Bestattungen zugrunde liegende Anordnung, die vermutlich auch hier durch ein gliederndes Wegenetz gegeben war.
Zu erwähnen ist die Grabanlage der Familie Gaul, aus der der weit über die Grenzen Hanaus bekannte Bildhauer August Gaul (1869-1921) hervorgegangen ist.
Das Kriegerdenkmal wurde ursprünglich für den Rochusplatz und zum Gedenken des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 geschaffen, jedoch 1952 am Rande des Ehrengrabfeldes für die im Krieg 1870/71 Gefallenen aufgestellt; dabei wurde anstelle des von der ursprünglichen Säule herabstürzenden Adlers und der schlanken Säule eine bronzene Brandschale aufgestellt."
Aus "Kulturdenkmäler in Hessen, Stadt Hanau"
Im Jahre 1993 erfolgte die Umwidmung der Friedhofsfläche zur Grünanlage.
Direkt angrenzend zum Alten Friedhof befindet sich das heutige Museum Großauheim. Das Gebäudeensemble, ursprünglich bestehend aus Badeanstalt, Elektrizitätswerk und Spritzenhaus wurde von 1906-08 errichtet, zum Teil 1961 zur Polizeistation umgebaut und 1983 als Museum eröffnet. Die Galerie des Museums präsentiert Exponate des Bildhauers August Gaul sowie des Malers August Peukert (1912-1986). Die Sammlung der Dampfmaschinen wird zu bestimmten Anlässen auch heute noch in Betrieb genommen.