Vortrag „Zur Fortpflantzung der Religion eine Druckerey alhir“: Die hohe Kunst der Hanauer Drucker im 17. Jahrhundert

Ausstellung Kupferstecher Thelott

Städtische Museen Hanau

06.11.2025 - 06.11.2025

Wochentag: Donnerstag

Uhrzeit: 18:00 - 20:00

 Zum Kalender hinzufügen

Referent: Dr. h.c. Hans Sarkowicz

Im Rahmen der Ausstellung „Johann Philipp Thelott - Frankfurter Kupferstecher mit Hanau-Connection 1593 begann der Buchdruck in Hanau. Die ersten Drucker wie Wilhelm Antonius oder Claude de Marne waren nicht nur geniale Handwerker, die ihren Beruf mit äußerster Sorgfalt ausübten, sondern auch engagierte Bürger. Ihre Verlagsprogramme spiegeln religiöse und gesellschaftliche Debatten, sie sollten belehren, bilden, aber auch das tägliche Leben erleichtern. Da Bücher noch sehr teuer waren, wurden sie aufwändig typographisch gestaltet und teilweise mit künstlerisch gestalteten Illustrationen versehen. Eine Besonderheit war die Offizin Typographia Orientalis, in der hebräische Drucke erschienen. In seinem Vortrag stellt Hans Sarkowicz bedeutende Beispiele der frühen Hanauer Druckgeschichte vor, zeigt in oder für Hanau entstandene Illustrationen und erläutert den langen Prozess, den ein Buch durchlaufen musste, ehe es auf der Frankfurter Messe verkauft werden konnte.

Ort der Veranstaltung

Veranstalter und Kontakt

Veranstaltungsort:
Roter Saal von Schloss Philippsruhe

Der Eintritt zu den Vorträgen im Rahmen der Ausstellung ist frei.

Informationen zur Ausstellungen finden Sie hier.