Vortrag "Träume, Tragödien, Tabakkonsum: Hanauer Geschichte(n) zu Thelotts Zeiten"

Ausstellung Kupferstecher Thelott

Städtische Museen Hanau

15.01.2026 - 15.01.2026

Wochentag: Donnerstag

Uhrzeit: 18:00 - 20:00

 Zum Kalender hinzufügen

Referent: Dr. Markus Häfner

Im Rahmen der Ausstellung „Johann Philipp Thelott - Frankfurter Kupferstecher mit Hanau-Connection Hanau durchlebte im 17. Jahrhundert turbulente Zeiten. Nach der Unterzeichnung der Capitulation entstand vor den Toren der Altstadt mit Neu-Hanau in den folgenden Jahrzehnten eine neue Stadt. Als Schutz erhielt sie eine moderne Stadtmauer mit Bastionen, die in den ersten Jahren des Dreißigjährigen Krieges von Hanau fernhielt. Doch Leid, Hunger und Pest wüteten nicht nur im Umland, sondern im Kriegsverlauf auch in Hanau. Seinerzeit lebten nur wenige von der Gold- und Silberschmiedekunst, vielmehr prägten Landwirtschaft, Tabakanbau und Textilwarenproduktion das wirtschaftliche Leben. Als Friedrich Casimir die Grafschaften Hanau-Münzenberg und Hanau-Lichtenberg 1642 unter seiner Regentschaft vereinte, waren seine Ländereien und Untertanen vom Krieg gezeichnet. Doch der junge Graf träumte von Kolonien, Kunst- und Naturaliensammlungen, einer Wissenschaftsakademie und opulenten Festen. Museumsleiter Dr. Markus Häfner stellt in seinem Vortrag die prägenden Köpfe in Hanau vor und blickt auf ihre Geschichte und die spannenden Geschichten ihres Lebens.

Ort der Veranstaltung

Veranstalter und Kontakt

Veranstaltungsort:
Roter Saal von Schloss Philippsruhe

Der Eintritt zu den Vorträgen im Rahmen der Ausstellung ist frei.

Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.