Thementag Wärmepumpe

Veranstaltungsreihe „Energiewende Zuhause“
Energiewende Zuhause 2025.pdf
13.09.2025 - 13.09.2025

Wochentag: Samstag

Uhrzeit: 09:30 - 14:30

kostenlos

 Zum Kalender hinzufügen

Uhrzeit: 9.30-11 Uhr
Wärmepumpen im Altbau - Planung und Praxis (Vortrag)
Inhalt: Der Ingenieur und Experte für nachhaltige Heizsysteme Sebastian Valouch berichtet über seine Erfahrungen bei der Umrüstung eines ungedämmten Altbaus aus dem Jahr 1904 auf eine effiziente Wärmepumpe. Seit drei Jahren heizt er mit dieser Methode und belegt, dass moderne Wärmepumpentechnik auch in Altbauten effizient funktionieren kann.
Valouch, Mitglied von Engineers for Future, gibt konkrete Einblicke in die Planung und Umsetzung und zeigt, dass der Umstieg auf eine Wärmepumpe auch ohne umfangreiche Vorkenntnisse möglich ist. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Hausbesitzer*innen als auch an Mieter*innen und räumt mit gängigen Mythen rund um die Wärmepumpe auf. Entgegen der landläufigen Meinung, dass Wärmepumpen nur für Neubauten geeignet sind, zeigt Valouch auf, dass diese Heizmethode auch im Altbau eine effiziente und klimafreundliche Lösung sein kann.

Referent: Sebastian Valouch, Engineers for Future
Ort: Karl-Rehbein-Schule (Schloßgartensaal) (barrierefrei)
Anmeldung unter: fit@vhs-hanau.de

Uhrzeit: 11-12 Uhr
Fragestunde zum Vortrag Wärmepumpen im Altbau
Inhalt: Im Anschluss an den Vortrag von Sebastian Valouch wird eine Fragestunde angeboten, bei der die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, ihre individuellen Fragen zur Umrüstung auf Wärmepumpen zu stellen. Valouch, Ingenieur und Experte für nachhaltige Heizsysteme, steht für alle Fragen rund um die Technik, Planung und Umsetzung zur Verfügung. Die Fragestunde richtet sich an alle Interessierten, die vertiefte Fragen rund um das Thema „Wärmepumpen im Altbau“ haben.
Die Veranstaltung ist Teil des Thementags Wärmepumpe.

Referent: Sebastian Valouch, Engineers for Future; Elmar Jäker
Ort: Karl-Rehbein-Schule (Schloßgartensaal) (barrierefrei)
Anmeldung unter: fit@vhs-hanau.de

Uhrzeit: 11-12 Uhr
Angebote-Check Wärmepumpen (Workshop 1)
Inhalt: Der Workshop bietet wertvolle Unterstützung für die konkrete Umsetzung eines Umstiegs auf eine Wärmepumpe. Gemeinsam wird an konkreten Beispielen besprochen, worauf bei Angeboten für Wärmepumpen geachtet werden sollte, welche Inhalte besonders wichtig sind und wann Nachfragen gestellt werden sollten.
Die Veranstaltung ist Teil des Thementags Wärmepumpe.

Referent: Tobias Lücke, Christoph Rumler
Ort: Karl-Rehbein-Schule (Schloßgartensaal) (barrierefrei)
Anmeldung unter: fit@vhs-hanau.de

Uhrzeit: 12-13 Uhr
Angebote-Check Wärmepumpen (Workshop 2)
Inhalt: Der Workshop bietet wertvolle Unterstützung für die konkrete Umsetzung eines Umstiegs auf eine Wärmepumpe. Gemeinsam wird an konkreten Beispielen besprochen, worauf bei Angeboten für Wärmepumpen geachtet werden sollte, welche Inhalte besonders wichtig sind und wann Nachfragen gestellt werden sollten.
Die Veranstaltung ist Teil des Thementags Wärmepumpe.

Referent: Elmar Jäker, Tobias Lücke, Christoph Rumler, Sebastian Valouch
Ort: Karl-Rehbein-Schule (Schloßgartensaal) (barrierefrei)
Anmeldung unter: fit@vhs-hanau.de

Uhrzeit: 13-14.30 Uhr
Energie richtig kombinieren: Wärmepumpe, PV-Anlage und E-Auto (Vortrag)
Inhalt: Die Veranstaltung bietet praxisorientierte Einblicke und Lösungen für Teilnehmende, die ihre Energieversorgung nachhaltig und kosteneffizient umstellen möchten. Am Beispiel einer Familie, die ihre Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt, eine Photovoltaikanlage installiert und ein Elektroauto anschafft, wird gezeigt, wie diese Technologien optimal miteinander kombiniert werden können. Dabei liegt der Fokus auf der bestmöglichen Nutzung dieser Systeme, um sowohl Energie zu sparen als auch die Umwelt zu schonen. Die Teilnehmenden erfahren, mit welchen konkreten Ergebnissen sie durch die Integration von PV, Wärmepumpe und E-Auto rechnen können und wie sie die Investitionen sinnvoll steuern, um die Familienkasse langfristig zu entlasten.
Die Veranstaltung ist Teil des Thementags Wärmepumpe.

Referent: Christoph Rumler
Ort: Karl-Rehbein-Schule (Schloßgartensaal) (barrierefrei)
Anmeldung unter: fit@vhs-hanau.de

Anmeldung über fit@vhs-hanau.de

Ort der Veranstaltung

Veranstalter und Kontakt