Auf einen fairen Kaffee

Stadtspaziergang zu Fairtrade + faire Kaffeeprobe
Faire Kaffeetour Neu
13.09.2025 - 13.09.2025

Wochentag: Samstag

Uhrzeit: 11:00 - 14:00

 Zum Kalender hinzufügen

Wie hängt unser Alltag in Hanau, globale Gerechtigkeit und eine Tasse Kaffee zusammen?

Auf dieser besonderen Tour durch Hanau entdecken die Teilnehmenden ihre Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ gibt die Referentin des Umweltzentrums bei einem Spaziergang durch die Innenstadt spannende Impulse zu den Themen Fairtrade und nachhaltiger Konsum. Die Tour endet im tuttocaffè am Marktplatz, wo die Teilnehmenden eine genussvolle Kaffeeprobe mit verschiedenen fair gehandelten Sorten erwartet .

Los geht’s im Weltladen Hanau:
Hier starten wir gemeinsam und klären die grundlegende Frage: Was ist Fairtrade eigentlich? Wir lernen Produkte aus aller Welt kennen und erfahren, wie gerechter Handel funktioniert.
Station 2: Der Hanauer Wochenmarkt
Bei einer kleinen Rallye entdecken wir faire und regionale Produkte. Unsere Referentin erläutert dabei die Herausforderungen des Anbaus in Deutschland und der Welt und die Auswirkungen auf Menschen und Umwelt.
Station 3: Der öffentliche Trinkbrunnen am Freiheitsplatz
Wasser – eine lebenswichtige Ressource. An diesem Ort sprechen wir über Wasser als Menschenrecht und die globale Bedeutung gerechter Verteilung.
Station 4: Das Rathaus
Hier werfen wir einen Blick auf die politische Seite des Themas: Wir erfahren mehr über die Fairtrade-Steuerungsgruppe in Hanau sowie über globale Zusammenhänge von Handel, Klimagerechtigkeit und sozialen Fragen.
Zum Abschluss eine faire Kaffeeprobe bei der tuttocaffè GmbH am Marktplatz
Hier erwartet uns eine genussvolle Kaffeeprobe mit verschiedenen fair gehandelten Sorten. Gabriel Kämmerer, Geschäftsführer der Herbert Kämmerer & Söhne GmbH und tuttocaffè GmbH, berichtet aus unternehmerischer Sicht, warum Fairtrade für ihn mehr als nur ein Siegel ist. Außerdem gibt es viele spannende Infos rund um die Kaffeebohne – vom Anbau über die Röstung bis hin zur Zubereitung.

Preis: 15€ pro Person

Eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung-umweltzentrum@hanau.de oder telefonisch unter der 06181-30 49 148 ist erforderlich.

Hinweis: Bei Fragen zur Barrierefreiheit sprechen Sie uns bitte an.

Ort der Veranstaltung

Veranstalter und Kontakt