VORTRAG: Georg Cornicelius in den Erinnerungen seiner Zeitgenossen

im Roten Saal von Schloss Philippsruhe
2025_HMH_Georg Cornicelius

Georg Cornicelius, Aschenbrödel, Öl auf Leinwand, um 1868, HMH-B1971.8252. © Städtische Museen Hanau, Kai Jakob

16.10.2025 - 16.10.2025

Wochentag: Donnerstag

Uhrzeit: 18:00 - 19:00

 Zum Kalender hinzufügen

im Rahmen der Ausstellung MENSCHEN · MÄRCHEN · MYTHEN - ENTDECKE GEORG CORNICELIUS

Seine Schülerinnen und Schüler, Verwandten und Freunde beschrieben die Arbeitsweise und den Charakter von Georg Cornicelius bildhaft und einfühlsam. Der Vortrag wirft anhand der Egodokumente einen persönlichen Blick auf Biografie und Wirken des Malers. So werden der Künstler als Mensch und seine Ansichten erfahrbar. Nahezu jede gutbürgerliche Hanauer Familie hatte ein Gemälde von ihm in den eigenen vier Wänden hängen. Und auch im Rhein-Main-Gebiet porträtierte der Hanauer Maler Georg Cornicelius (1825–1898) zahlreiche Familien. Er gilt als „der“ Maler Hanaus im 19. Jahrhundert. Zum 200. Geburtstag blickt die Werkschau des Historischen Museums Hanau Schloss Philippsruhe auf sein Leben und Wirken – und bietet Gelegenheit zur Neuentdeckung seiner Vielseitigkeit.

Ort der Veranstaltung

Veranstalter und Kontakt

2025 Hmh Cornicelius Georg Ausstellung
Die Ausstellung präsentiert Werke aus allen Schaffensphasen von Georg Cornicelius und ausgewählte Gemälde seiner Schüler. Zahlreiche seiner Entwurfszeichnungen machen nachvollziehbar, wie er seine Gemälde vorbereitete und realisierte. Im Begleitprogramm mit Vorträgen, Führungen und Workshops finden Biographie, Werk und persönliche Beziehungen weitere Vertiefung.

Referent: Dr. Markus Häfner, Leiter der Städtischen Museen Hanau
Der Eintritt ist frei.
Keine Anmeldung nötig.