Führung zu den Werken von Moritz Daniel Oppenheim

im Schloss Philippsruhe mit Filmemacherin Isabel Gathof
Moritz Daniel Oppenheim: Selbstporträt, um 1825, Öl auf Leinwand, 95x76 cm

Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe, Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V.

23.11.2025 - 23.11.2025

Wochentag: Sonntag

Uhrzeit: 15:00 - 16:00

 Zum Kalender hinzufügen

Isabel Gathof, die Filmemacherin des international erfolgreichen Dokumentarfilms über Moritz Daniel Oppenheim, gibt eine exklusive Führung über den 1800 in Hanau geborenen jüdischen Maler Moritz Daniel Oppenheim.

Es ist eine besondere Gelegenheit, Spannendes über die Hintergründe und Geschichten der Oppenheim-Gemälde aus dem Hanauer Bestand zu erfahren. Welche Geschichte verbirgt sich hinter der Sammlung im Schloss Philippsruhe? Neben fundierten Erläuterungen zu den einzelnen Bildmotiven, sind es vor allem persönliche Anekdoten und interessante Erkenntnisse, die Isabel Gathof im Rahmen ihrer mehrjährigen Recherchearbeit über Leben und Werk des Künstlers sammeln konnte. Einen weiteren Themenschwerpunkt der Führung bildet die außergewöhnliche Geschichte des Namensgebers des „Ludwig Rosenthal-Saals“, der aus dem guatemaltekischen Exil in den 1960er Jahren in starker Heimatverbundenheit trotz NS-bedingter Verfolgung, den Grundstein für die Oppenheim-Sammlung des Hanauer Geschichtsvereins 1844 e.V. legte.

Ort der Veranstaltung

Veranstalter und Kontakt

Roter Saal, Schloss Philippsruhe
Eine Anmeldung zur Führung ist nicht nötig.
Treffpunkt: Museumskasse, Schloss Philippsruhe 

Preis: 3 € zzgl. Museumseintritt