Stadtradeln 2023

STADTRADELN 2023
Stadtradeln 1920x1080px V2

Stadtradeln diesmal schon im Juni!

Die vom Klima-Bündnis organisierte internationale Kampagne fand in Hanau dieses Jahr bereits zum 16. Mal statt und sollte dazu animieren 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und langfristig motivieren, das Auto doch häufiger mal gegen das Fahrrad zu tauschen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Gut für die Gesundheit, gut fürs Klima, gut für den Geldbeutel! Früher als in den vergangenen Jahren radelte Hanau und der gesamte Main-Kinzig-Kreis diesmal im Zeitraum vom 10. bis 30. Juni 2023. Wie gewohnt prämiert die Stadt Hanau die besten Teams, Schulen, Firmen und Privatleute, die für Hanau antreten. Eine Abschlussveranstaltung findet am 23.09. in Maintal statt, Infos dazu folgen.

Auch eine Stadtwette gab es wieder zwischen Hanau, Nidderau, Bruchköbel, Maintal und Erlensee!

Endstand der Stadtwette 30.06.2023, 09:00 Uhr:

1. Bruchköbel (254 km pro Radler)
2. Maintal (223,3 km pro Radler)
3. Nidderau (211 km pro Radler)
4. Erlensee (200,6 km pro Radler)
5. Hanau (195,5 km pro Radler)

Statistik für Hanau 2023:
 
Lastenrad-Förderung 2023
220309 Lastenrad Grafik
Die beliebte Lastenrad-Förderung ist zurück! Ab sofort fördert das Land Hessen wieder die Anschaffung von privaten (E-)Lastenrädern und (E-)Anhängern!

Mehr Details und Förderantragstellung unter klimaplan-hessen.de/lastenrad.
Nahmobilitäts-Check - Mobilität für alle
Nahmobilität 2020
Hanau war 2017 eine von fünf Pilotkommunen beim Projekt „Nahmobilitäts-Check“ in Hessen. Ziel ist es, bessere Bedingungen für diejenigen zu schaffen, die zu Fuß, mit dem Rad oder dem Bus im Stadtteil und darüber hinaus unterwegs sind. Der Nahmobilitäts-Check in Großauheim wurde 2017 begonnen, vom Land Hessen gefördert und mit Unterstützung von zwei Planungsbüros im Rahmen des Stadtteilentwicklungsprozesses in Großauheim in der Zeit von Februar bis November 2017 durchgeführt. Die erfolgten Anregungen werden geprüft und nach Möglichkeit umgesetzt. Die Erfahrungen des Prozesses in Großauheim beim Nahmobilitäts-Checks werden genutzt, um die Nahmobilität in weiteren Stadtteilen – ebenfalls im Rahmen eines Stadtteilentwicklungsprozesses – zu verbessern.
Der Nahmobilitäts-Check „Mobilität für alle“ wird seit 2018 in Steinheim fortgesetzt. Aufbauend auf den Erfahrungen aus dem Prozess in Großauheim untersuchen Bürgerinnen und Bürger ihren Stadtteil und geben Anregungen zur Förderung der Nahmobilität.