Klimahistorie

Klimaschutz in Hanau in Kürze:
 
  • 1993 tritt Hanau dem Klima-Bündnis bei.
  • 2008 tritt Hanau dem Konvent der Bürgermeister bei und verpflichtet sich bis 2020 den CO₂-Ausstoß gegenüber 1990 um 20 % zu senken, die Energieeffizienz und den Anteil von erneuerbaren Energien am Energiemix um 20 % zu erhöhen.
  • 2010 wird Hanau Mitglied der hessischen Klima-Kommunen.
  • 2013 wird das erste Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt erstellt und beschlossen.
  • 2015 fängt die erste Klimaschutzmanagerin in Hanau ihre Stelle an.
  • 2017 wird im Rahmen des Konvents der Bürgermeister der „Bericht zum Aktionsplan für Nachhaltige Energie Stadt Hanau“ verfasst.
  • 2019 beschließt die Stadt in allen politischen Beschlussvorlagen die Klimawirkung schriftlich darzustellen. (Die Umsetzung ist aktuell in Planung)
  • 2019 beschließt die Stadt den Ausstoß von Treibhausgasen in allen Bereichen der Unternehmung Stadt kontinuierlich zu reduzieren, um möglichst im Jahr 2040 klimaneutral zu werden.
  • 2021 wird Hanaus erster Klimaanpassungsmanager eingestellt.