Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Hanau

Die Stadt von morgen - heute nachhaltig gestalten
Mzhu2023 10 Brueder Grimm Denkmal 05
Um eine nachhaltige Entwicklung weltweit zu gestalten, haben die Vereinten Nationen 2015 die Agenda 2030 mit 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) beschlossen. Diese umfassen sowohl soziale, ökonomische, als auch ökologische Ziele, die bis 2030 umgesetzt werden sollen. Dabei übernehmen Städte und Kommunen eine zentrale Rolle, da nur durch sie eine Umsetzung vor Ort gelingen kann.
 
Auch die Stadt Hanau ist auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft und hat eine Nachhaltigkeitsstrategie im Rahmen des Projektes der „Global Nachhaltige Kommune Hessen“ entwickelt, welche von der Stadtverordnetenversammlung im Juni 2025 einstimmig beschlossen wurde. Damit setzt Hanau ein starkes Zeichen für verantwortungsvolles Handeln.

Mit der Strategie werden bereits bestehende sowie neue Maßnahmen für Nachhaltigkeit in Hanau aufgezeigt, weiterentwickelt und regelmäßig angepasst. Sie umfasst zehn Handlungsfelder, mit jeweils einer Leitlinie, die die angestrebte Richtung vorgibt. Innerhalb eines Handlungsfeldes, finden sich wiederum Schlüsselprojekte, welche Maßnahmen, wie zum Beispiel das „Haus für Demokratie & Vielfalt“ oder das „Klimaschutzkonzept“, definieren. Um den Fortschritt innerhalb eines Feldes sichtbar zu machen und damit der beschriebenen Vision der Leitlinie näher zu kommen, wurden für möglichst viele Schlüsselprojekte Indikatoren definiert.

Im Rahmen der erstmals stattfindenden Aktionswochen „Stadtwandel.natürlich“ vom 12. bis 26. September werden die Themen der Nachhaltigkeitsstrategie aufgegriffen. Vereine, Initiativen, die Stadt Hanau und viele weitere Akteure aus der Stadtgesellschaft haben dafür ein abwechslungsreiches Programm gestaltet, das Sie dazu einlädt, sich zu informieren, neue Ideen für unsere Stadt kennenzulernen, sich aktiv zu beteiligen – und damit die Stadt von morgen heute nachhaltig zu gestalten.
 
Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Hanau