Umweltschulen in Hanau und Region
Lernen und Handeln für unsere Zukunft in Hessen"Umweltschule - Lernen und Handeln für unsere Zukunft" ist eine Auszeichnung, die vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vom Hessischen Kultusministerium für das besondere Engagement einer Schule im Bereich Umwelterziehung und ökologische Bildung vergeben wird. Gewürdigt wird die Verbesserung der Qualität von Unterricht und Schulleben im Sinne der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.
Das Umweltzentrum Hanau ist Beratungszentrum für den Prozess „Umweltschule in Hessen“ im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums und des Umweltministeriums.
Weitere Informationen zu der Auszeichnung Umweltschule finden Sie unter: http://www.umweltschule-hessen.de/
Das Umweltzentrum Hanau ist Beratungszentrum für den Prozess „Umweltschule in Hessen“ im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums und des Umweltministeriums.
Weitere Informationen zu der Auszeichnung Umweltschule finden Sie unter: http://www.umweltschule-hessen.de/
Veranstaltungen für Umweltschulen
An verschiedenen Terminen im Jahr treffen sich die Ansprechpartner der Umweltschulen in Hanau, Region und im Main-Kinzig-Kreis, um sich über Projekte und aktuelle Konzepte auszutauschen. Ganz neu sind die Inhalte der 17 nachhaltigen Ziele der Vereinten Nationen.
Neuigkeiten
Die Bundesregierung und UNESCO zeichnen Hessische Umweltschulen aus
Pressemitteilung Bundesregierung und UNESCO zeichnen Hessische Umweltschulen aus
An verschiedenen Terminen im Jahr treffen sich die Ansprechpartner der Umweltschulen in Hanau, Region und im Main-Kinzig-Kreis, um sich über Projekte und aktuelle Konzepte auszutauschen. Ganz neu sind die Inhalte der 17 nachhaltigen Ziele der Vereinten Nationen.
Neuigkeiten
Die Bundesregierung und UNESCO zeichnen Hessische Umweltschulen aus
Pressemitteilung Bundesregierung und UNESCO zeichnen Hessische Umweltschulen aus
Das "Netzwerk Umweltschulen" freut sich über neugierige Kolleginnen und Kollegen aus weiteren Schulen, die sich auf den Weg der Umweltschule machen möchten.
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich gerne an das Umweltzentrum Hanau umweltzentrum@hanau.de
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich gerne an das Umweltzentrum Hanau umweltzentrum@hanau.de
Folgende Schulen in Hanau, Region und im Main-Kinzig-Kreis sind derzeit als Umweltschule ausgezeichnet:
Umweltschule | 1. Aktion | 2. Aktion |
---|---|---|
Anne-Frank-Schule Hanau | kreative Auseinandersetzung mit Kinderrechten | Müllvermeidung: Minimieren und recyclen |
Adolf-Reichwein-Schule Rodenbach | Ökosysteme des Schulgeländes und Umgebung | Schülerfirma "ARS School Supplies" |
Alteburg-Schule Biebergemünd | Gärtnern ohne Gift im eigenen Schulgarten | Reduzierung von Plastikverpackungen in der Schule |
Berufliche Schulen Gelnhausen | Abschaffung der To-Go Becher in der Schulcafeteria | Gesunde und nachhaltige Ernährung |
Brüder-Grimm-Schule Hanau | Optimierung des Schulgeländes | Tag des Grundgesetztes in der Schulversammlung |
Bertha-von-Suttner-Schule Nidderau | Wir werden "Fairtrade-School" | Klimabildung auf dem Bauernhof in Kooperation mit dem Bio-Bauernhof "Hof Buchwald" |
Eugen-Kaiser-Schule Hanau | Planung, Bau und Pflege von Gemüsebeeten | Züchten, Anbauen und Verwerten von Obst und Gemüse |
Franziskanergymnasium Kreuzburg | Bienen in der Schule - Gründung einer Bienen-AG | Gründung einer Natur-PUR-AG |
Friedrich-Fröbel-Schule Maintal | Schülerfirma "Grüne Dienste" | Hochbeete im Schulgarten |
Gebeschussschule Hanau | Im Schmetterlingsgarten - Aufzucht und Beobachtung des Distelfalters | Langzeitbeobachtungen der Flora in der Hanauer Bulau |
Georg-Büchner-Schule Erlensee | Vernetzung mit dem Naturraum: Schlafplatz für Gartenschläfer | Erweiterung des Streuobstanbaus |
Gesamtschule Konradsdorf Ortenberg | Weiterentwicklung und Aufbau des Mülltrennungsprojektes | Herstellung von Futterglocken zur Überwinterung heimischer Vögel |
Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen | Schutz der Wildkatze als bedrohte Tiere in heimischen Wäldern | Sensibilisierung zum Schutz von Landökosystemen am Beispiel der Europäischen Wildkatze |
Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel | 500 Deckel für ein Leben ohne Polio - eine soziale Umweltinitiative | Bau eines Naturlehrhauses |
Heinrich-Mann-Schule Dietzenbach | Naturforschertag | Klima-Werkstatt |
Herzbergschule Gelnhausen-Roth | Schmetterlinge züchten - Beobachtungen von der Raupe zum Schmetterling | "Abgedrehte Kinderrechte" |
Hohe Landesschule Hanau | Abfallvermeidung und -trennung | Schulhofgestaltung, Bau und Nutzung des Kräuter-Stufenbeetes |
Käthe-Kollwitz-Schule Offenbach | Schulgartennutzung ausbauen | Cafeteria nachhaltig betreiben |
Kaufmännische Schulen Hanau | Konsumverhalten, Klima und Gerechtigkeit - ein Spannungsfeld, das uns allen täglich begegnet | "Alles Plastik oder was?" - Plastikmüll und seine Konsequenzen für Mensch und Umwelt |
Kreisrealschule Bad Orb | Barfußpfad | Projekttage Barfußpfad |
Limesschule Altenstadt | Ressourcenschonung und Klimaschutz | Naturschutz und Verbesserung des Schulalltages |
Lindenauschule Hanau | Haltung von Bienen zum Bestäuben der Streuobstwiese | Apfelsaftproduktion |
Ludwig-Geißler-Schule Hanau | Abfall - Vermeidung - Recycling | Ernährung - Landwirtschaft - Konsum |
Paul-Gerhardt-Schule Hanau | Fortführung: Anlage eines Schulteiches | Sensibilisierung für die Auszeichnung "Umweltschule - Lernen und Handeln für unsere Zunkunft" |
Schulzentrum Hessen-Homburg Hanau | Neugestaltung des Schulgartengeländes | Saubere Schule - Aufbau einer Mülltrennung/ Wertstofftrennung |
Sophie-Scholl-Schule Hanau | Einrichtung und Gestaltung eines barrierefreien und naturnahen Spielbereiches | Projektwoche 2018: "Wir und die Welt" Projektwoche 2019: "Natur und Umwelt" |
St.-Josef-Realschule Hanau | Ein Tag für die Umwelt mit Sammelaktion für Handys | Schulhof und Schulgarten im Hinblick auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit |
St.-Lioba-Schule Bad Nauheim | Bau eines Insektenhotels für den Parkbereich | Plastik in unserer Umwelt - Teilnahme an dem Projekt "Plastikpiraten" des BMBF |
Waldschule Maintal | Fortsetzung des Projektes "Schulgarten" | Fortsetzung des "KopierFREItag" und Mülltrennung |