Edi-Petry-Stiftung

Edi Petry Stiftung
Vor über 55 Jahren hat Eduard Petry (1934-2011) die Aktion Armen und Krankenhilfe ins Leben gerufen. In dieser Zeit hat er mit Hilfe seiner Frau Marianne und dem Ehepaar Viktor und Anneliese Kemmerer Spenden gesammelt und konnte so vielen Bedürftigen in Großauheim helfen. Alle Spenden und Zinserträge dienen der Finanzierung des Stiftungszweckes der EDI-PETRY-STIFTUNG Großauheim.
Zweck der Stiftung ist die Unterstützung von Bedürftigen, Behinderten und Kranken in Hanau-Großauheim.
Vor über 55 Jahren hat Eduard Petry (1934-2011) die Aktion Armen und Krankenhilfe ins Leben gerufen. In dieser Zeit hat er mit Hilfe seiner Frau Marianne und dem Ehepaar Viktor und Anneliese Kemmerer Spenden gesammelt und konnte so vielen Bedürftigen in Großauheim helfen.
Aus gesundheitlichen Gründen war er Ende der 90er Jahre nicht mehr in der Lage, die Arbeit in der bisherigen Form fortzuführen.
Für diese aufopferungsvolle Arbeit gebührt ihm und allen seinen Helfern unser aller Dank.
Dank gebührt auch den Spendern, Vereinen und Organisationen,
Geschäftsinhabern und Privatpersonen, die ihn dabei unterstützt haben.

Um diese allseits anerkannte Aktion fortzuführen wurde die EDI-PETRY-STIFTUNG Großauheim zum 1. Januar 1998 gegründet.
Diese Einrichtung ist eine rechtlich unselbstständige kommunale Stiftung und führt die Aufgaben der Aktion Armen - und Krankenhilfe Großauheim weiter.
Alle Spenden und Zinserträge dienen der Finanzierung des Stiftungszweckes der EDI-PETRY-STIFTUNG Großauheim
Zweck der Stiftung ist die Unterstützung von Bedürftigen, Behinderten und Kranken in Hanau-Großauheim.
Die Stiftung gewährt Unterstützung in Form von Warengutscheinen und leiht Hilfsmittel aus. Der Stiftungsbeirat besteht aus 11 Mitgliedern, die über die Verwendung der Mittel entscheiden, wobei die Beiratsmitglieder ehrenamtlich tätig sind.

Die Stiftungsmittel dürfen keine zweckfremde Verwendung finden.

Jede Spende geht deshalb ohne jegliche Abzüge an die Bedürftigen.
Was leisten und wie helfen wir?
Wir helfen Bedürftigen, vor allem Behinderten und Kranken in Hanau-Großauheim, wenn die satzungsgemäßen Voraussetzungen vorliegen, schnell und unbürokratisch mit Gutscheinen und verleihen Rollstühle, Rollatoren und Toilettenstühle.

Wie können Sie helfen?
  • Geldspenden
  • Spenden von Sachgütern (wie neuwertige Rollatoren, Rollstühle sowie Toilettenstühle)
  • Erlöse von Verkaufsveranstaltungen
  • Veranstalten von Festen
  • Sammlungen (z. B. interne Vereinsfeiern, Jubiläen, Hochzeiten, Geburtstagen, Sterbefällen u.v.a.m.)
  • Tombola
Sprechen Sie uns an, wir sind gerne bei Ihren Planungen behilflich und beraten Sie.
Für Ihre Hilfe bekommen Sie von der EDI-PETRY-STIFTUNG Großauheim eine vom Finanzamt anerkannte Spenden-Quittung.

Spendenkonto:

Frankfurter Volksbank eG
IBAN: DE39 5019 0000 6001 4550 00
BIC: FFVBDEFFXXX
Informationsblatt / Flyer und Spendenaufruf