Weststadtbüro
Das Weststadtbüro ist ein Stadtteilbüro und damit Anlaufstelle für Stadtteilbewohner/innen aus Kesselstadt.
Uns gibt es seit 2001, begonnen mit der Hausaufgabenhilfe, die heute noch durch die Arbeit von Ehrenamtlichen geprägt ist. Seit 2006 ist unser Stadtteilbüro auf dem Kurt-Schumacher-Platz.
Seither bieten wir eine Vielzahl von weiteren Angeboten wie Frauentreff, Krabbelgruppen, Walkingtreff für unterschiedliche Altersgruppen, Kindergruppen, bedarfsorientierte Projekte, u.v.m.
Unsere Angebote sind überwiegend kostenfrei, auf die Bedarfe der Stadtteilbewohner/innen abgestimmt und offen für alle Bürger und Bürgerinnen, gleich welcher Herkunft und Altersgruppe diese angehören. Wir begrüßen Menschen, die sich für den Stadtteil einsetzen möchten und unterstützen diese in der Umsetzung, bspw. durch Mitgestaltung und Nutzung unserer Räumlichkeiten.
Besuchen Sie uns auch auf unserer Facebook und Instagram-Seite.
Uns gibt es seit 2001, begonnen mit der Hausaufgabenhilfe, die heute noch durch die Arbeit von Ehrenamtlichen geprägt ist. Seit 2006 ist unser Stadtteilbüro auf dem Kurt-Schumacher-Platz.
Seither bieten wir eine Vielzahl von weiteren Angeboten wie Frauentreff, Krabbelgruppen, Walkingtreff für unterschiedliche Altersgruppen, Kindergruppen, bedarfsorientierte Projekte, u.v.m.
Unsere Angebote sind überwiegend kostenfrei, auf die Bedarfe der Stadtteilbewohner/innen abgestimmt und offen für alle Bürger und Bürgerinnen, gleich welcher Herkunft und Altersgruppe diese angehören. Wir begrüßen Menschen, die sich für den Stadtteil einsetzen möchten und unterstützen diese in der Umsetzung, bspw. durch Mitgestaltung und Nutzung unserer Räumlichkeiten.
Besuchen Sie uns auch auf unserer Facebook und Instagram-Seite.
Unsere Angebote:
Wir das Team des Weststadtbüros veranstalten am 21.02.2023 von 15:00 bis 17:00 Uhr eine Faschingsfeier für Kinder und Jugendliche.
Euch erwarten viele Partyspiele, coole Musik, Spaß und Tanzen.
Weitere Infos erhaltet ihr unter der Nummer: 06181-676602030, per E-Mail:
undine.moebus@hanau.de oder persönlich im Weststadtbüro, Kurt-Schumacher-Platz 8 in 63454 Hanau Kesselstadt.
Euch erwarten viele Partyspiele, coole Musik, Spaß und Tanzen.
Weitere Infos erhaltet ihr unter der Nummer: 06181-676602030, per E-Mail:
undine.moebus@hanau.de oder persönlich im Weststadtbüro, Kurt-Schumacher-Platz 8 in 63454 Hanau Kesselstadt.
Ihr wollt...
Neues ausprobieren, in andere Rollen schlüpfen, Mitbestimmen und euch kreativ austoben...
Dann meldet euch an zur Theatergruppe im Weststadtbüro.
Starttermin ist Donnerstag der 06.Oktober 2022 bei uns im Weststadtbüro um 15:30 Uhr für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Bei Interesse könnt ihr euch gerne bei der Gruppenleitung Isabella Richter im Haus anmelden.
Neues ausprobieren, in andere Rollen schlüpfen, Mitbestimmen und euch kreativ austoben...
Dann meldet euch an zur Theatergruppe im Weststadtbüro.
Starttermin ist Donnerstag der 06.Oktober 2022 bei uns im Weststadtbüro um 15:30 Uhr für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Bei Interesse könnt ihr euch gerne bei der Gruppenleitung Isabella Richter im Haus anmelden.
- Ukrainisch‐Deutsch Kurs im Evangelischen Gemeindezentrum Donnerstag 9:00 ‐ 11:00 Uhr
- Deutsch Grundbildungskurs "Insole" Dienstags 9:00 - 11:15 Uhr
- Internationales Frauencafé (Dienstag 9:00 ‐ 11:00 Uhr)
- Krabbelgruppen ﴾Montags 9:00 – 10:30 Uhr und Mittwoch 9:30 – 11:00 Uhr)
- Gedächtnistraining
- Wechselnde Vorträge und Kursangebote ﴾siehe Veranstaltungsplan﴿
- Hausaufgabenhilfe der Klassen 2‐4 für SchülerInnen ﴾Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils 12:30 – 15:00 Uhr﴿ ·
- Unterstützung für Vorschulkinder ﴾Mittwoch 12:00 – 14:00 Uhr)
- Dienstagsclub für Kinder von 8‐12 Jahren ﴾Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr﴿
- Sozialberatung und Beratungscafé: Hilfe beim Verstehen und Bearbeiten von Formularen und im Umgang mit Behörden ﴾Mittwoch 16:00 – 19:00 Uhr﴿ ·
- Gesprächscafé Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr
- Sprechzeiten der Stadtteilmütter
- weitere Beratungen nach Bedarf
- Walkingtreff ﴾Dienstag 9:00 – 10:00 Uhr﴿ ·
- Gedächtnistraining ﴾Donnerstag 10:30 – 12:00 Uhr﴿
- Deutsch Grundbildungskurs "Insole" in Kooperation mit der Volkshochschule und dem Deutschen Volkshochschulverband
- „Ganzheitliches Gedächtnistraining “ in Kooperation mit dem Seniorenbüro
- die Sozialberatung und das Beratungscafé werden in Kooperation mit dem Evangelischen Jugendzentrum Kesselstatt angeboten
- die Stadtteilmütter arbeiten in Trägerschaft des Vereins „Sprungbrett e.V.“