Weststadtbüro
Das Weststadtbüro ist ein Stadtteilbüro und damit Anlaufstelle für Stadtteilbewohner/innen aus Kesselstadt.
Seit 2006 ist unser Stadtteilbüro auf dem Kurt-Schumacher-Platz.
Wir bieten eine Vielzahl von Angeboten an: Hausaufgabenhilfe, Frauentreff, Krabbelgruppen, Walkingtreff für unterschiedliche Altersgruppen, Kindergruppen, bedarfsorientierte Projekte, u.v.m.
Ebenso gestalten und organisieren wir Veranstaltungen, Ausflüge und Feste.
Unsere Angebote sind überwiegend kostenfrei, auf die Bedarfe der Stadtteilbewohner/innen abgestimmt und offen für alle Bürger und Bürgerinnen, gleich welcher Herkunft und Altersgruppe diese angehören. Wir begrüßen Menschen, die sich für den Stadtteil einsetzen möchten und unterstützen diese in der Umsetzung, bspw. durch Mitgestaltung und Nutzung unserer Räumlichkeiten.
Besuchen Sie uns auch auf unserer Facebook und Instagram-Seite.
Am Samstag den 02.12.2023 von 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr und am Sonntag den 03.12.2023 von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr findet in und um die Reinhardskirche in 63454 Hanau Kesselstadt unser diesjähriger Adventsmarkt in Kooperation mit der evangelische Kirche statt. Von Kunsthandwerk über Punsch bis Kindermärchenlesestunde wird für jeden von Klein bis Groß etwas dabei sein. Über eine Kuchenspende oder eine Person die ggf. einen vegetarischen Essenstand anbietet würden wir uns sehr freuen. Bis dahin wünschen wir eine entspannte vorweihnachtliche Zeit und hoffen viele bekannte aber auch neue Gesichter an diesem besinnlichen Event zu begegnen.
Unsere Angebote:
- Deutsch Grundbildungskurs "Lerncafé" Dienstags 9:00 - 11:15 Uhr
- Internationales Frauencafé (Donnerstags 9:30 ‐ 11:30 Uhr)
- Krabbelgruppen (Montags 9:00 – 10:30 Uhr und Freitags 9:00 – 10:30 Uhr)
- Leseclub (jeden ersten Samstag im Monat 10:00 – 13:00 Uhr)
- Bürger*innensprechstunde, Sprechstunde der Polizei & des Ordnungsamtes
(alle zwei Monate am ersten Montag des Monats 17:00 – 18:00 Uhr) - Mobile Fahrradwerkstatt (jede 2. Woche Mittwochs 14-16 Uhr)
- Kesselstadt-Bienen (jede 2. Woche Donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr)
- Wechselnde Vorträge und Kursangebote (siehe Veranstaltungsplan)
- Hausaufgabenhilfe der Klassen 2 ‐ 4 für SchülerInnen (Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils 12:00 – 15:00 Uhr) ·
- Hausaufgaben- und Spielgruppe der 1. Klasse (2 Gruppen Mittwoch 12:00 - 13:30 Uhr, 13:30 – 15:00 Uhr)
- Dienstagsclub für Kinder von 8 – 12 Jahren (Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr)
- Leseclub (Montag 13.30 Uhr – 15:00 Uhr)
- „Die Welt durch unsere Augen sehen“: Filmprojekt für Kinder
ab 10 Jahren (Mittwoch 16:00 – 17:30 Uhr) - Feste und Ferienprogramme
- Sozialberatung und Beratungscafé: Hilfe beim Verstehen und Bearbeiten von Formularen und im Umgang mit Behörden (Mittwoch 16:00 – 19:00 Uhr)
- Sozialberatung mit Termin (Dienstag 13:00 – 16:00 Uhr, Freitag 09:00 - 12:00 Uhr))
- Familien- & Jugendberatung
(jeden letzten Montag im Monat 10:00 – 12:00 Uhr) - Sprechzeiten der Stadtteilmütter
- weitere Beratungen nach Bedarf
- Walkingtreff (Dienstag 9:00 – 10:00 Uhr)
- Gedächtnistraining (Donnerstag 10:30 – 12:00 Uhr)
- Repair Café mit angeschlossenem Flohmarkt (halbjährlich)
- Deutsch Grundbildungskurs "Insole" in Kooperation mit der Volkshochschule und dem Deutschen Volkshochschulverband
- „Ganzheitliches Gedächtnistraining “ in Kooperation mit dem Seniorenbüro
- die Sozialberatung und das Beratungscafé werden in Kooperation mit dem Evangelischen Jugendzentrum Kesselstatt angeboten
- die Stadtteilmütter arbeiten in Trägerschaft des Vereins „Sprungbrett e.V.“
- Das Bienenprojekt wird in Kooperation mit dem Umweltzentrum der Stadt Hanau durchgeführt