Gewalt-Sehen-Helfen
Eine Kultur des Hinschauens und Helfens sind wesentliche Merkmale, damit sich Menschen in einer Stadt sicher fühlen können.
Ziel der Kampagne Gewalt-Sehen-Helfen ist daher die Stärkung von Zivilcourage von Bürgerinnen und Bürgern in öffentlichen Räumen ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Im Mittelpunkt der Bürgerseminare steht die Sensibilisierung der Bürgerinnen und Bürger und die Vermittlung von Informationen zu richtigem Helferverhalten in bedrohlichen Situationen. Jeder Mensch unabhängig von seinem Alter, Geschlecht, Größe oder Körperbau ist in der Lage in einer Gefahrensituation Hilfe zu leisten.
In Kooperation mit Städten wie Frankfurt, Wiesbaden, Kassel, Offenbach, Gießen und mit Unterstützung des von der Landesregierung getragenen Netzwerkes gegen Gewalt will der Präventionsrat der Stadt Hanau Menschen ermutigen, sich für andere einzusetzen und gemeinsam Verantwortung für ein gewaltfreies Miteinander zu übernehmen.
„Zuschauen und nichts tun, das ist die eigentliche Sünde“ (Martin Niemöller)
Es werden samstags regelmäßig kostenlose Workshops in Hanau durchgeführt, die vor allem der Förderung der Zivilcourage dienen. Die Teilnehmer*innen sollen in Rollenspielen lernen, Gefahrensituationen einzuschätzen und adäquate Handlungsalternativen zu entwickeln, um der Kultur des Wegschauens entgegenzuarbeiten. Im Mittelpunkt der Seminare steht die Opferseite, die gestärkt werden soll.
Anmeldung per E-Mail an: ordnungsamt@hanau.de