Tipps zur Abfallvermeidung

Gib Abfall einen Korb - Wertschätzen statt Wegwerfen
 
Das gesetzliche Regelwerk verpflichtet uns dazu vor allen anderen abfallwirtschaftlichen Maßnahmen vorrangig die Vermeidung von Abfällen zu prüfen. Bitte helfen Sie mit das Abfallaufkommen zu reduzieren und damit meist auch Ressourcen zu schonen und Rohstoffe einzusparen:
 
Mehrwegsysteme reduzieren Abfall. Fragen Sie beim "Coffee to go" nach Mehrwegbechern. Eines der Pfandsysteme ist Recup Hanau. Löschen Sie Ihren Durst mit Hanauer Trink- und Leitungswasser. Das ist günstig und vermeidet Abfall. Für alle, die unterwegs sind, bietet die Stadt Hanau "Refill-Stationen" an, die kostenfrei Leitungswasser in jedes mitgebrachte Trinkgefäß füllen.
Verzichten Sie auf Einwegartikel, wie Einmalrasierer. Kaufen Sie nachfüllbare Großpackungen. Dabei sparen Sie sogar noch Geld. Meiden Sie aufwendige Verpackungen, wie mehrfach verpackte Süßwaren oder Mini-Portionsverpackungen. Nutzen Sie einen eigenen Einkaufskorb oder eine Baumwolltasche, verzichten Sie auf Plastiktüten. Nehmen Sie einen Brotbeutel mit zum Bäcker und eine Wurstdose mit zum Fleischer. Unterstützen Sie Unverpackt-Läden. Auch manche Lebensmittelmärkte bieten diese Option an. Weitere Tipps finden Sie hier: Verbraucherzentrale
Kaufen Sie nicht mehr Lebensmittel ein als Sie konsumieren können und verschwenden Sie keine Lebensmittel. Verwenden Sie zur Aufbewahrung spülbare Behältnisse anstatt Folien aus Aluminium oder Plastik. Weitere Informationen finden Sie hier: Zu gut für die Tonne
Achten Sie bereits beim Kauf von elektrischen Geräten auf deren Reparaturfreudig- und Langlebigkeit. Der Blaue Engel kann gute Hinweise geben. Oft ist die Verlängerung der Lebensdauer der Geräte durch Reparaturen auch günstiger wie eine Neuanschaffung. Ein ehrenamtliches Repair-Café gibt es auch in Hanau.
Entscheiden Sie bewusst, ob Sie gedruckte Werbung in Ihrem Briefkasten wünschen. Entsprechende Aufkleber „Bitte Keine Werbung“ auf dem Briefkasten können unerwünschte Papierflut reduzieren.
Ersetzten Sie notwendige Batterien möglichst durch Akkus.
 
Verschenken Sie noch brauchbare Gegenstände und Kleidung, die Sie nicht mehr benötigen, anstatt diese als Abfall zu entsorgen. Stöbern Sie im Verschenk- und Tauschmarkt Hanau und nutzen Sie die Kleider- und Gebrauchtwaren-Läden. Täglich neue Tipps zur Vermeidung von Abfällen erhalten Sie ebenfalls unter Abfallfasten.
Bücher und Zeitungen müssen nicht immer gedruckt und gekauft werden. Bibliotheken und online Ausleih-Dienste stellen Medien dieser Art zum Lesen und/ oder Ausleihen zur Verfügung. Auch online-Abonnements können sinnvolle Alternativen sein. Zur individuellen Mobilität war es lange Zeit selbstverständlich das eigene Auto zu besitzen. Ein deutsches Auto wir im Schnitt 23 Stunden am Tag nicht bewegt. Parkräume verknappen sich. Es kann deshalb sinnvoll und auch wirtschaftlich interessant sein, eines der sich stetig verbessernden car-sharing-Angebote auszuprobieren.
Interaktive Karte zur Ressourcenschonung
Hessen will's messen

Fahrradverleih, Repair-Cafés und Secondhandläden sind einige Beispiele für Aktivitäten, die unsere natürlichen Ressourcen schonen und Abfälle vermeiden.