Klimawandel und Gesundheit
Veranstaltungen, Gesundheitsbroschüre, HitzekniggeVeranstaltungsreihe "Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?"
Wie mit der Gesundheit im Klimawandel umgehen? Dieser Frage geht eine Veranstaltungsreihe nach, die gemeinsam von der Abteilung Umwelt und Klimaschutz, den Stabsstellen Stadtteilentwicklung und Demografischer Wandel sowie der Volkshochschule Hanau konzipiert wurde. Unter dem Titel "Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt?" werden seit Mai 2021 in (digitalen) Vorträgen und kleinen Exkursionen verschiedene Aspekte der Gesundheitsfürsorge in Zeiten des Klimawandels behandelt.
In den Jahren 2022 und 2023 ging es in den Wetterpark Offenbach und in den Steinheimer Kräutergarten. Die Teilnehmenden erfuhren etwas über ökologische Landwirtschaft auf dem Bauernhof Buchwald in Nidderau und besuchten die Wildpferde auf Campo Pond. Das Hanauer Trinkwasser war Thema bei einer Besichtung und Führung durch das Wasserwerk II in Hanau. Außerdem wurde Waldbaden ausprobiert und eine Samendarre aufgesucht. Bei der Veranstaltungsreihe 2024 lag das Fokusthema auf "Ernährung und Klima" (Flyer).
Wie geht es 2025 weiter?
Im Jahr 2025 dreht sich alles um das "Wasser"! Das Programm wird hier Anfang des Jahres veröffentlicht!
In den Jahren 2022 und 2023 ging es in den Wetterpark Offenbach und in den Steinheimer Kräutergarten. Die Teilnehmenden erfuhren etwas über ökologische Landwirtschaft auf dem Bauernhof Buchwald in Nidderau und besuchten die Wildpferde auf Campo Pond. Das Hanauer Trinkwasser war Thema bei einer Besichtung und Führung durch das Wasserwerk II in Hanau. Außerdem wurde Waldbaden ausprobiert und eine Samendarre aufgesucht. Bei der Veranstaltungsreihe 2024 lag das Fokusthema auf "Ernährung und Klima" (Flyer).
Wie geht es 2025 weiter?
Im Jahr 2025 dreht sich alles um das "Wasser"! Das Programm wird hier Anfang des Jahres veröffentlicht!
Alle Präsentationen und Vorträge:
2021
-
5.1 MB
-
91.1 MB
-
4.8 MB
-
54.0 MB
-
864.5 kB
-
54.0 MB
-
649.3 kB
-
89.6 MB
-
4.9 MB
-
89.6 MB
-
13.4 MB
-
87.7 MB
Gesundheitsbroschüre
Mit dem Klimawandel ergeben sich Probleme für die menschliche Gesundheit. Diese Broschüre informiert mit Tipps und Hinweisen zum Verhalten bei Hitze, bei Extremwetter oder weiteren Folgen des Klimawandels.
Gesundheitsbroschüre
Gesundheitsbroschüre
Ratgeber für heiße Tage:
Die Belastung durch Hitzewellen nimmt immer weiter zu. Vielleicht bedeutet das auch schon für Sie eine Umstellung des Alltags in den heißen Monaten. Im Rahmen der Kampagne "Schattenspender" hat das Umweltbundesamt (UBA) eine Broschüre zusammengestellt, die alles Wissenswerte an einer Stelle sammelt: den Hitzeknigge. Mit zahlreichen Tipps und anregenden Illustrationen klärt der Hitzeknigge über Risiken auf und regt zu Schutzmaßnahmen an.
Auf den Seiten 16 bis 18 finden Sie außerdem speziell auf die Stadt Hanau zugeschnittene Inhalte, die die Abteilung Umwelt und Klimaschutz erarbeitet hat. So bekommen Sie als Hanauer Bürger*in einen Überblick über lokale Projekte zur Hitzeprävention in Ihrer Stadt.
Laden Sie unseren Hitzeknigge herunter und leiten Sie ihn an betroffene Personen und Angehörige betroffener Personengruppen oder Ihre Familie weiter!
Hitzeknigge
Auf den Seiten 16 bis 18 finden Sie außerdem speziell auf die Stadt Hanau zugeschnittene Inhalte, die die Abteilung Umwelt und Klimaschutz erarbeitet hat. So bekommen Sie als Hanauer Bürger*in einen Überblick über lokale Projekte zur Hitzeprävention in Ihrer Stadt.
Laden Sie unseren Hitzeknigge herunter und leiten Sie ihn an betroffene Personen und Angehörige betroffener Personengruppen oder Ihre Familie weiter!
Hitzeknigge
Hanaus Kitas sensibilisieren
Die Klimakrise als Gesundheitskrise verstehen - Hanaus Kitas für die Klimawandelfolgen sensibilisieren
Insbesondere jüngere Kinder sind gegenüber starker Hitze gesundheitlich gefährdet, daher ist es wichtig schon in Kitas für dieses Thema zu sensibilieren. Im Sommer 2021 wurde mit Kindern der Kita Spitzenweg in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro sowie der damaligen Stabsstelle Nachhaltige Strategien (heute Abteilung Umwelt- und Klimaschutz) ein leicht verständliches Hitzeplakat entwickelt und in den Hanauer Kitas aufgehangen.
2023 lies das Amt für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz mehrsprachige Poster sowie Praxishefte drucken und an die Leitungen der Hanauer Kitas verteilen. Die darin enthaltenen Informationen, die vom Berliner Verein BildungsCent gesammelt und zur Verfügung gestellt wurden, sollen Erzieherinnen und Erzieher und auch Eltern für den richtigen Schutz von Kindern bei Hitze sensibilisieren.
Insbesondere jüngere Kinder sind gegenüber starker Hitze gesundheitlich gefährdet, daher ist es wichtig schon in Kitas für dieses Thema zu sensibilieren. Im Sommer 2021 wurde mit Kindern der Kita Spitzenweg in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro sowie der damaligen Stabsstelle Nachhaltige Strategien (heute Abteilung Umwelt- und Klimaschutz) ein leicht verständliches Hitzeplakat entwickelt und in den Hanauer Kitas aufgehangen.
2023 lies das Amt für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz mehrsprachige Poster sowie Praxishefte drucken und an die Leitungen der Hanauer Kitas verteilen. Die darin enthaltenen Informationen, die vom Berliner Verein BildungsCent gesammelt und zur Verfügung gestellt wurden, sollen Erzieherinnen und Erzieher und auch Eltern für den richtigen Schutz von Kindern bei Hitze sensibilisieren.