Hanauer Seniorenbüro

Gruppenangebote - Projekte - Tagestouren - Informationen

Wir sind Informations-, Begegnungs-, Beratungs- und Vermittlungsstelle und richten uns an Menschen, die für sich und andere aktiv werden wollen.

Unser breites Angebotsspektrum umfasst...
 
  • gesellige Gruppenangebote in Kultur, Bildung und Gesundheit
  • Projekte
  • Informationsveranstaltungen sowie
  • Ausflüge in der näheren Umgebung.

Lebenserfahrene Menschen, die sich im und für das Seniorenbüro engagieren, bringen ihre Fähigkeiten und Kenntnisse ein.
Sie gestalten vielfältige Angebote, organisieren und planen Projekte.

Seniorenbuero Logo
Gerne beraten und unterstützen die Mitarbeiter*innen bei der Suche nach Engagementmöglichkeiten und bei der Umsetzung eigener Ideen.


 

Touren

für Senioren und Seniorinnen.

Touren-newsletter Banner Mit Titel

Die Touren sind Angebote ehrenamtlicher Tourenleitungen von und für Menschen ab ca. 55 Jahren und Menschen mit Einschränkungen.

Anmeldung: Sie können sich ab sofort telefonisch unter 06181 66820-48 oder per E-Mail für die jeweilige Tour anmelden. Hier geht es zum Tourenprogrammheft 2023.

Teilnahmebedingungen:
  • Anmeldung im Seniorenbüro
  • Bei kostenpflichtigen Ausflügen muss die Teilnahmegebühr 5 Tage zuvor unter Angabe "Amt 53 + Ausflugsdatum" auf das Konto der Stadt Hanau (IBAN: DE92 5065 0023 0000 0500 05) überwiesen sein.
  • Individuelle Anreise zum Treffpunkt
  • Die Kosten für ÖPNV und / oder Einkehr sind nicht im Preis enthalten und werden vor Ort bezahlt.

Hinweise für unsere Fahrradtouren:
Wir bitten darum, einen Helm zu tragen!
Das Tempo der Fahrradtouren richtet sich nach den Teilnehmenden ohne Motorunterstützung.
 
Es ist geplant, dass eine Gruppe kulturinteressierter Seniorinnen und Senioren auch 2023 mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu interessanten Ausstellungen mit Führungen meist in Frankfurter Museen fährt.

Sollten Sie Interesse an einem derartigen Besuch haben, melden Sie sich bitte telefonisch bei Lilli und Jürgen Christmann unter der Telefonnummer 06184 2943, um detaillierte Informationen zu erhalten.
Es bereitet Ihnen Freude z.B. Tagesausflüge, Fahrradtouren oder Wanderungen zu planen, zu organisieren und schlussendlich auch durchzuführen?

Von Fahrradtouren durch den Odenwald, über eine Klosterführung, hin zu Wanderungen durch die Natur.. die Ziele dürfen und sollen aus der näheren Umgebung frei gewählt werden!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne telefonisch unter 06181 / 66820-31 oder per E-Mail.
 


Kurse

für Senioren & Seniorinnen

Anmeldung: Sie können sich telefonisch unter 06181 66820-43 oder per E-Mail für den jeweiligen Kurs anmelden.

Teilnahmebedingungen:
  • Anmeldung im Seniorenbüro
  • Mit dem Wegfall einer Vielzahl angeordneter Infektionsschutzmaßnahmen im Alltag kommt dem eigenverantwortlichen Handeln jeder einzelnen Person noch einmal eine größere Bedeutung zu!
Wir empfehlen...
  • Abstand mind. 1,5 m
  • Auf Lüftung achten
Gesundheit & Bewegung:
  • Kleine Auszeit im Alltag (online)
  • Bewegung mit Haltung! (online)
  • Fit am Morgen - Gymnastikkurs
  • Gedächtnistraining (verschiedene Gruppen)
  • Stress lass nach... (online)
Kreativ:
  • 3D-Gruppe
  • Aquarellmalerei
  • Handarbeit
  • Töpfern
Miteinander:
  • Kegeln
  • Lesekreis (online) *freie Plätze*
  • Märchenerzählkreis *freie Plätze*
Digitale Bildung:
  • Sprechstunde Digitales
    • Di. 10:00 - 12:00 Uhr
    • Di. 16:00 - 18:00 Uhr
    • Do. 14:00 - 16:00 Uhr (Handy "Android")
  • Apple Selbsthilfegruppe (iPhone)
  • Apple Selbsthilfegruppe (MacBook)
  • Computer Selbsthilfegruppe

... und Kurse zu verschiedenen Themen wie "Surfen im Internet", "Tablet-PCs zum Leihen", Computer & Handy Grundkurse u.v.m. - Diese finden Sie einzeln aufgeführt im Veranstaltungskalender am Ende dieser Seite.

Ehrenamtliche Koordination des Bereichs "Digitale Bildung": Sandra Schauer (erreichbar per E-Mail).

Sprachkurse:
  • Englisch Fortgeschrittene (online)
  • Englisch Konversation
  • Englisch Workshop-Club
  • Französisch
  • Französisch Anfänger*innen (online)
  • Französisch Fortgeschrittene (online)
  • Russisch Fortgeschrittene *freie Plätze*
  • Spanisch Anfänger*innen (online)
  • Spanisch Fortgeschrittene (online)


Projekte

Klicken Sie auf die Titel für mehr Informationen.

Alt-und-jung-chancenpatenschaften RgbDas Projekt vermittelt Patenschaften zwischen lebenserfahrenen und jüngeren Menschen, die durch besondere Lebensumstände von sozialer Benachteiligung betroffen sind.

Mehr Informationen finden Sie hier.
Generationen-kulturen-vielfalt-logo CmykDas Projekt Generationen-Kulturen-Vielfalt (GeKuVi) fördert generations- und kulturübergreifende Begegnungen von Senior*innen und jungen Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund.
Kunst und Kultur stehen dabei im Fokus.

Mehr Informationen finden Sie hier.
ErzählcafeAlle, die Lust auf gute Unterhaltung haben, sind beim Kino-Erzählcafé genau richtig. Einmal im Monat haben Sie die Möglichkeit, sich bei leckerem Kaffee und Kuchen mit den anderen Kinobesucherinnen und Kinobesuchern auszutauschen und anschließend ganz entspannt den ausgewählten Film anzuschauen.

Die insgesamt 7 Kinolotsinnen und Kinolotsen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, beantworten Ihre Fragen und stehen auch während der Filmvorführung mit Taschenlampen zur Verfügung um Ihnen den Weg z. B. zur Toilette zu erleichtern. Die gesamte Veranstaltung ist zudem barrierefrei.

Haben Sie Lust? Wir freuen uns auf Sie!
 
  • Wann? jeden 1. Montag im Monat (außer an Feiertagen und während der Sommer-/Winterpause; bitte Programm beachten!)
    • 13:30 Uhr: Kaffee & Kuchen
    • 15:00 Uhr: Filmbeginn
  • Wo? Im Kinopolis Hanau
  • Kartenverkauf: Die Kombi-Karten kosten 7,99€ Komfort-Kategorie oder 11,99 € Premium-Sessel. Zu jeder Karte gibt es einen Kaffee, ein Stück Kuchen und ein Glas Wasser 0,33l) und können im Vorverkauf sowie am Tag der Vorführung direkt im Kino erworben werden.
Informationen unter 06181 66820-41 oder per E-Mail (sabrina.stubenvoll@hanau.de).
Das Kino-Erzählcafé ist eine Kooperation zwischen dem Seniorenbüro Hanau und dem Kinopolis Hanau.

Die Termine Februar - Mai 2023 im Überblick:
Mo. 06.02.2023 - "Einfach mal was Schönes"
Mo. 06.03.2023 - "Tenor - Eine Stimme, zwei Welten"
Mo. 03.04.2023 - "Der perfekte Chef"
Mo. 08.05.2023 - "Weinprobe für Anfänger"

Hier klicken um den Kino-Erzählcafé Flyer mit den Terminen von Februar - Mai 2023 anzuschauen.
Logo Bagso Ki-Lernort 2023
Wir sind einer von zehn neuen KI-Lernorten des Projekts KI für ein gutes Altern“ der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V..

Ab Mai erkunden wir mit älteren Menschen die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz.
"Es war einmal..."Maerchenkreislogo

... so beginnen die Treffen der Märchenerzähler und Märchenerzählerinnen. Wir beschäftigen uns mit den Volksmärchen der Brüder Grimm, erzählen sie und Geschichten aus allen Kulturen der Welt.
Wir erzählen für Kinder und Erwachsene z. B. in Kindertagesstätten, Schulen, Stadtbibliothek, Senioreneinrichtungen. Einmal im Jahr erzählen wir an 3-Sonntagen, entlang dem Hanauer Märchenpfad die jeweiligen Märchen.
Wir erzählen gerne für Sie und bei Ihnen. Anfrage und Informationen unter 0156 78621470, per E-Mail an Petra.Lott@MaerchenErzaehlkreis-Hanau.de oder per Anfrageformular (zum Download).

Vielleicht haben auch Sie Interesse Märchen und Geschichten zu erzählen oder zu erlernen?
  • Wann? jeden 2. Mittwoch im Monat (außer in den Hessischen Schulferien & an Feiertagen)
  • Wo? Hanauer Seniorenbüro, Raum 110
  • Anmeldung & Informationen unter 0156 78621470 oder per E-Mail.
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie außerdem im Veranstaltungskalender der Stadt Hanau.
Mek Gruppenbild 2022
...ein Teil der aktuellen Märchenerzähler*innen
NachbarschaftsinitiativenZiele des Projektes sind es zusammen mit den Bürger*innen flächendeckend Nachbarschaftsinitiativen in der Stadt zu etablieren und Nachbarschaftsprojekte zu stärken. Neue und visionäre Ideen und Projekte aufzugreifen um bei der Umsetzung zu unterstützen.

Mehr Informationen finden Sie hier.
* außer in den Hessischen Schulferien und an Feiertagen.
 
Repaircafe Die ehrenamtlichen Schrauber, Bastler und Tüftler reparieren möglichst gemeinsam mit den Gästen des Repair Cafés.

Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
 
Wann? 1. Donnerstag im Monat 17:00 - 20:00 Uhr und 3. Samstag im Monat 14:00 - 17:00 Uhr *
Wo? Amt für Senioren & Ehrenamt
Steinheimer Straße 1, 63450 Hanau
Ansprechpartner*innen Dietrich Knuth, Bernd Merte, Herbert Leypold, Ernst Hack, Bernhard Born; Bewirtung im Café: Carola Hack; Empfang: Kerstin Schmidt
Gebühr keine
Anmeldung unter 06181/66820-31 oder per E-Mail
SynergienEin Netzwerk von aktiven Akteuren im Stadtteil Lamboy-Tümpelgarten hat sich zusammengeschlossen um gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Projekte zu initiieren, anzuschieben und zu unterstützen.

Mehr Informationen finden Sie hier.


Informationen und Unterstützung

Hier finden Sie u.a. hilfreiche Links im Umgang mit dem Internet.

Wir geben Impulse für die Seniorenarbeit. Gemeinsam werden Ideen entwickelt, mit dem Ziel unser Gemeinwesen zu bereichern und den Zusammenhalt zu stärken.

Wir fördern ...
  • bürgerschaftliches Engagement in der Lebensphase nach Beruf und Familie
  • soziales und generationsübergreifendes Miteinander
  • selbständige Lebensführung älterer Menschen

Wir beraten zu Themen wie ...
  • Hilfen im Alltag
  • Begegnungsmöglichkeiten
  • Freizeitmöglichkeiten

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen, Ihre Ideen und Ihr Engagement!

Das Hanauer Seniorenbüro ist seit 2015 Vorstandsmitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e. V.
... ein Netzwerk der rund 450 Seniorenbüros in Deutschland. Der Verein ist ein Zusammenschluss der Träger von Seniorenbüros. Er verfolgt Zielsetzungen auf dem Gebiet der Altenhilfe.

Das Hanauer Seniorenbüro ist Mitglied der BaS.

Hier finden Sie informative kostenlose Online-Veranstaltungen & Informationen.
... vertritt die Interessen der älteren Generationen in Deutschland & setzt sich für ein aktives, selbstbestimmtes und möglichst gesundes Älterwerden in sozialer Sicherheit ein.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Wir sind einer von 100 Erfahrungsorten des DigitalPakt Alter.


Die Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen fördert die digitale Teilhabe älterer Generationen.

Digitale Einsteigerinnen und Einsteiger können unter Anleitung unserer Ehrenamtlichen in geschütztem Rahmen erste Schritte in die digitale Welt wagen oder ihre Kenntnisse vertiefen.

Mehr Informationen zum DigitalPakt Alter und weiteren Erfahrungsorten finden Sie hier.


Veranstaltungen

für Senioren & Seniorinnen

Aktuelle Mitteilungen

WIR für HANAU am Sa. 29.04.2023 auf dem Hanauer Wochenmarkt: Weitere Informationen

Sprechstunde Digitales
... mit Anmeldung im Seniorenbüro
  • Di. 10:00 - 12:00 Uhr
  • Di. 16:00 - 18:00 Uhr
  • Do. 14:00 - 16:00 Uhr
Mehr Informationen

Engagieren Sie sich als ehrenamtliche Kursleitung für einen bestehenden Italienisch Grundkurs!

Wichtig sind gute Kenntnisse sowie Freude an der Vermittlung Sprache und Interesse am Austausch mit den Senioren und Seniorinnen.

Vereinbaren Sie ein Gespräch, um Einblicke in das Tätigkeitsfeld zu erhalten.
Tel.: 06181 66820-31 oder per E-Mail.
 
Engagieren Sie sich im Bereich "Digitale Medien". 

Wir suchen weitere Kursleitungen für Präsenz und Online-Kurse und Vorträge. Kursthemen können frei gewählt werden und können von Anfänger-PC und Smartphone-Kursen bis zur Nutzung verschiedener Apps wie Google Maps, Spotify, Facebook & Co. reichen.
 
Wichtig sind gute Kenntnisse im Umgang mit diversen digitalen Geräten, sowie der Software, ein großes Interesse Senior*innen die digitale Teilhabe zu ermöglichen und das Lerntempo sowie den Inhalt entsprechend an den Teilnehmenden auszurichten.

Vereinbaren Sie ein Gespräch, um Einblicke in das Tätigkeitsfeld zu erhalten.
Tel.: 06181 66820-43 oder per E-Mail.


Newsletter

Angebote & Veranstaltungen bequem per E-Mail erhalten?

Schicken Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff "Newsletter bestellen" an news-wirfuerhanau@hanau.de oder klicken Sie hier Newsletter bestellen.

Der Newsletter erscheint ca. 6-8mal im Jahr und ist kostenlos. Mit der Newsletter-Bestellung willigen Sie in die Speicherung der E-Mail-Adresse sowie Zusendung des Newsletters ein. Wir nutzen die Daten nicht für andere Zwecke und geben die Daten nicht weiter. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Newsletter abbestellen“ oder klicken Sie hier.
Weitere Informationen zum Datenschutz


Wir für Hanau

Podcasts auf Youtube