Nachhaltiger Tourismus

Nachhaltiges Tourismuskonzept für Hanau und den westlichen Teil des Main-Kinzig-Kreises im Kontext des Regionalpark Rhein-Main

Erholung Am Fluss In Hanau

Erholung am Fluss in Hanau

Hanau ist seit 2021 eine Großstadt. Der Zuzug von Menschen nach Hanau zieht auch ein Interesse am Leben in und um die Stadt Hanau zwischen Rhein-Main-Gebiet und Main-Kinzig-Kreis nach sich.

Das Ziel mit dem Antrag "NaTourHuKi" besteht in der Entwicklung einer gemeinsamen Struktur zwischen der Stadt Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis. Der Tagestourismus hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Der Stadt Hanau ist bei der Entwicklung einer nachhaltigen Tourismusstrategie wichtig, dass der Umgang mit den Richtlinien des Naturschutzes vereinbar ist. Ein Bildungskonzept soll dies unterstützen. Auf die Lieblingsplätze der Menschen aus über 100 Kulturen sind wir sehr gespannt und mit dem Titel "Hanau für alle" möchten wir eruieren, welche Naturhöhepunkte im "Grünen Ring Hanau" barrierefrei zu erreichen sind.

Die Tourismuswissenschaft untersucht, ob sich durch einen wachsenden Tagestourismus Flächennutzungskonflikte verschärfen werden und was Antriebsmechanismen für einen nachhaltigen regionalen Tourismus im Kinzigtal sein können. Ein weiteres Ziel ist herauszufinden inwieweit der Klimawandel Auswirkungen haben wird auf die touristische Erschließung dieser Region.

Mit verschiedenen Projekten und dem Fokus auf die Implementierung von Integration und Inklusion wird im Konzept zum nachhaltigen Tourismus ein "Hanau für alle" etabliert.
Grüne Stadttour
Ausblick auf kleinen Tümpel in der Bulau
Die Grüne Stadttour Hanau bietet Beispiele für Touren Rund um das Thema Nachhaltigkeit.
Ob zu Fuß in der Innenstadt oder mit dem Fahrrad auf dem Grünen Ring.
Hanau hat viele Angebote für Erholung vor der Haustür.
weitere Informationen